Lösung für Netscape Bug mit Frames ab Version 4.51 ??
Oliver Flaskaemper
- html
Hallo Leute,
ich werde noch mal wahnsinnig. Stundenlang habe ich bereits rummgefummelt und trotzdem habe ich noch nicht herausbekommen was ich machen muss, damit mein Netscape 4.60 meine Seiten in den von mir definierten Frames lädt und nicht ständig neue Fenster öffnet. Beim IE (egal welche Version) oder bei Netscape bis 4.5 funktioniert alles einwandfrei - nur der Netscape größer 4.5 macht diese Zicken.....Ich habe unter folgendem Thread schon etwas dazu gefunden :
http://www.teamone.de/selfhtml/sfarchiv/1999_3/t06349.htm#a30842
Irgendwie scheint es aber (noch) keine Lösung für dieses Problem zu geben - oder doch ????
Für die Lösung des Problems spende ich eine Flasche meines besten Wiskeys !!! Ach ja, das erste Fenster kann man meistens ganz normal in den rechten Frame laden. Spätestens beim 2.ten mal wird dann aber ein neues Fenster geöffnet ;-((
Die URL lautet : http://www.geizkragen.de
Die Rubriken sollen sich normalerweise alle im rechten Frame (hauptframe) öffnen. Das ganze Frameset ist einmal verschachtelt. Im rechten Frame (hauptframe) wird ein weiterer Frameset mit 2 Frames (ad_frame_top / inhalte) geladen. Das habe ich so gewählt, damit bei jedem Aufruf einer neuen Kategorie auch ein neuer statischer Werbeframe geladen wird. Die Werbekunden möchten halt auch mal spezielle Kategorien buchen.....
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Oliver
Hallo !
Ich weis nicht, ob ich die Lösung habe, aber mal nen Vorschlag:
Du hast erst die Frames deklariert und dann einen Noframe-Teil geschrieben. Der abschließende </Frameset>-Tag kommt aber erst ganz am Ende nach dem Noframes-Teil. Setz mal den abschließenden Frameset-Tag direkt hinter die Zeile <frame name="hauptframe" src="http://www.geizkragen.de/index1_m.shtml" scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="0" noresize>.
Und dann den Body-Tag, dann <noframes> und dann den Rest. Am Schluß wieder </noframes></body></html>.
Also wie etwa hier:
<html>
<head>
<title>Frame-Test</title>
</head>
<frameset cols="40%,60%">
<frame src="verweise.htm" name="Verweise">
<frame src="titel.htm" name="Daten">
</frameset>
<body>
Bitte rufen Sie die <a href="titel.htm">Titelseite</a> auf!
</body>
</html>
Vielleicht klappt es ja. :)
Ron
Hallo Ron,
das war es leider nicht ;-(( Troztdem Danke !!
Hallo !
Ich weis nicht, ob ich die Lösung habe, aber mal nen Vorschlag:
Du hast erst die Frames deklariert und dann einen Noframe-Teil geschrieben. Der abschließende </Frameset>-Tag kommt aber erst ganz am Ende nach dem Noframes-Teil. Setz mal den abschließenden Frameset-Tag direkt hinter die Zeile <frame name="hauptframe" src="http://www.geizkragen.de/index1_m.shtml" scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="0" noresize>.Und dann den Body-Tag, dann <noframes> und dann den Rest. Am Schluß wieder </noframes></body></html>.
Hi Oliver!
Wenn ich mich recht erinnere hat Netscape Probleme bei Framesnamen mit Unterstrich ("main_frame1"), probier mal alle Framenamen ohne Unterstrich.
Generell ist zu empfehlen bei Eigennamen nur Kleinbuchstaben und Ziffern zu verwenden.
mfG
Stefan
Hallo Stefan,
das war es leider auch nicht ;-((
Trotzdem Danke !!
Hi Oliver!
Wenn ich mich recht erinnere hat Netscape Probleme bei Framesnamen mit Unterstrich ("main_frame1"), probier mal alle Framenamen ohne Unterstrich.
Generell ist zu empfehlen bei Eigennamen nur Kleinbuchstaben und Ziffern zu verwenden.mfG
Stefan
hi !
mit netscape 4.7 habe ich kein problem (javascript on, java und cockies aus)
alle sites gehen im "hauptframe" auf ausser bei grafikstudio, domainversteigerung (target="_blank")
ich hab auch zwischen den menues hin und hergeschalten ausser nem servererror beim forum auch kein fehler. in 800x600 allerdings kann ich nicht zwischen den menues hin und herschalten, da is der balken weg, ab 1024x768 kein problem
schönen gruss
this -> *;_;* walker