Hallo ihr Lieben,
zunächst nochmals vielen Dank an alle, die mir bei der letzten Frage so prompt geantwortet haben. Damals ging es um die Funktion von "columns", also, ob das mit irgendeinem Browser klappt. Heute wird die Frage noch schwieriger :)))
Folgendes Script:
function speichern()
{
var Heft = new Keks(document,"Anzahl_der_Heft");
Heft.load();
tna=Heft.nummeranzahl;
// Diese Variable muß je Heft angepasst werden
var q=0;
// Die Eingaben des Benutzers lesen
//TEXTMARKE
tabelle[q][2]=document.forms[0].elements[0].value;
//fertig
// Cookiewert zum Speichern zusammensetzen, tna=temporärvariable-nummer-anzahl
if (tabelle[q][2] != 0)
{
if (tna != "") tna += "+";
tna +=(tabelle[q][0] + "@" + tabelle[q][2]);
}
Heft.nummeranzahl += tna;
Heft.store();
}
Wenn ich an der Stelle TEXTMARKE (dann natürlich ohne die "//") ein "alert("");" eingebe, dann kann ein anderes Script auf einer anderen Seite "tabelle[q][2]" richtig auslesen. Wenn ich auf das "alert" verzichte, kann das andere Script das nicht lesen. Dies ist der EINZIGE Unterschied. Ich habs doppelt und dreifach getestet.
Wenn ich (ohne alert) einen Reload der Seite (per Browser) durchführe und dann per Browser-Button auf das andere Script gehe, kann tabelle[q][2] auch ausgelesen werden.
Gibt es irgendeine geheime Funktion/Bedeutung/Wirkung von "alert", die dies verursachen kann? Ich habe das auslesende Script nicht mit abgedruckt, weil wirklich nur dieses alert den Unterschied macht.
Das ganze Problem tritt mit Netscape 4.7 auf. Der IE 5.0 arbeitet wie gewünscht auch ohne "alert".
Sollte hier jemand etwas wissen, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Ingo