Hallo
ich habe sowas mal auf meinem Mac gemacht.
Vielleicht hilft s dir ja! Eben habe ich die Datei
wieder rausgekramt und noch mal ausprobiert, damit
ich hier nicht luegen muss. Es funktioniert - auf
dem Mac! Bei Windows sollte es ja nicht viel
anders sein.
Mein Vorgehen war wie folgt:
1- gib einer 'datei.sagen_wir_Bild_Text_oder_Ton',
die du mit einem bestimmten programm oeffnen
moechtest ein '.suffix' zugewiesen. Da kann man
sich irgendwas ausdenken - geht beim mac mit
resEdit.
(was sagt win dazu, wenn man sowas macht? %- .. )
2- Nun sagst du deinem Browser in den
'Voreinstellungen' bei den Plugin s oder
'Dateihilfprogrammen', das es da etwas neues gibt
- dein '.datei.sagen_wir_Bild_Text_oder_Ton'.
Unter 'hinzufuegen' oder 'aendern' kann man einem
suffix eine Anwendung geben. Im Untermenue
'Arbeitsweise' muss man noch sagen was denn nun
die Anwendung mit der datei.irgendwas machen soll.
Die Anwendung ist dann quasi dein Plugin.
3- Schreibe eine html-datei, setze einen link auf
die beschriebene datei.
koennte gehen - wie gesagt: der mac tut es.
4- naja, ab jetzt bist du mit diesem browser
verheiratet.
ich habe in diesem Zusammenhang auch schon das
suffix von netscape veraendert, das ist
interressant, wenn bei Klick auf bestimmte Dateien
ein vorkonfigurierter netscape von etwa einer CD
gestartet werden soll. Aber der Explorer greift
sich Html-Dateien ja sowieso gleich ab.
Wuerde mich brennend interessieren ob du das Prob in den Griff kriegst.
Gruss von Michael