Aber das Problem ist doch eigentlich gar keins. Schließlich kann doch jeder User mit der rechten Maustaste (beim Mac etwas anders) mit "Link speichern unter ..." die Datei direkt speichern.
ja, aber ich rechne immer mit dem DAU ;) und der weis das evtl. nicht einmal (also müßte man wieder lang und breit etwas erklären und das nervt dann wieder andere user so daß man's wieder niemandem recht machen kann...)
jeder sollte sein Werkzeug kennen, zumindest grob. Das man für einen bestimmten
mime-type eine bestimmte default-aktion macht, ist schon vernuenftig. Sicherlich sollen
pdf-dateien bei der Mehrzahl der Anwender auch im browser geoeffnet werden.
Woran soll den der Browser den Wunsch des Anwenders erkennen, download/anzeige ?
Die default-Handlung ist bekannt, Anzeige bei vorhandemen Plugin, bei unbekanntem typ
download. Wer einen download ohne Anzeige will, weil er das Plugin installiert hat, der
sollte das Kontextmenu benutzen. btw: Wozu haette er das Plugin installiert, wenn er/sie
die pdfs nicht im Browser ansehen wollte ?
Mal abgesehen davon, selbst wenn es ginge. Wenn ich auf Deine Seite stossen wuerde
und mein Browser beim Klick auf ein pdf sich voellig anders verhielte als auf jeder anderen
Site, wuere ich Dem entsprechenden Webmaster (also Dir) eine Mail schreiben, und Dich
bitten, bei Deinem Webserver die mime-types zu ueberpruefen/zu korrigieren (womit Du
jetzt sicherlich schon eine Idee haben solltest wie Du Dein Problem loesen kannst ;-)
Aber wie gesagt, man sollte vorhandene Standarts nicht ohne triftigen Grund ueber den
Haufen schmeissen.