Holger: Quelltext ansehen.

Wenn man beim IE im Anzeigebereich rechts auf die maus klickt kann man sich ja bekanntlicherweise mit Hilfe des Kontextmenu den Quelltext der html-Datei anzeigen lassen. Dabei wird die Datei immer direkt ins Notepad geladen.
Diese "Technick" benutze ich lokal zur Entwicklung meiner eigenen Seiten.

Ich habe mir jetzt einen etwas komfortableren Texteditor zugelegt.
Und nun meine Frage:

Ist es möglich den Punkt im Kontextmenu des IE auf eine andere Anwendung verweisen zu lassen ? Wenn ja, wie geht das ?

Die Registry habe ich übrigens bereits durchsucht, doch leider keinen entsprechenden Eintrag gefunden (was natürlich nicht heissen soll, dass dort keiner ist)

  1. Hallo,

    zumindest im IE5 findet man im Menü Extra => Internetoptionen die Karteikarte "Programme" in der man seinen HTML-Editor eintragen kann. Steht dort nichts, nimmt der IE eben den Notepad....

    Chräcker

    1. Hi

      leider kann man da nur Notepad aus ner Listbox auswählen,
      hilft also auch nicht viel weiter.. :)

      gruss
      Jens

      1. Hallo Jens!

        leider kann man da nur Notepad aus ner Listbox auswählen,
        hilft also auch nicht viel weiter.. :)

        Schließe alle Fenster des Internet Explorers. Öffne den Ordner Arbeitsplatz, wähle im Menue Ansicht/Ordneroptionen und danach die Karte Dateitypen. Suche danach den Dateitype HTML (z. B. Microsoft HTML Document 5.0 oder HTML-Dokument - unterschiedlich je nach Version), klicke auf Bearbeiten und lege einen neuen Vorgang namens "edit" (ohne "") an. Als Anwendung gibst du deinen Editor an und am Ende getrennt durch ein Leerzeichen "%1" (mit "").

        Danach kannst du in den Internetoptionen deinen Editor auswählen. Schließe nochmals den Browser und kontrolliere unter Dateitypen ob noch "%1" im Eingabefeld steht. Beim mir war es nämlich verschwunden und ich konnte nur den Quelltext von lokal aufgerufenen Seiten anzeigen.

        Wenn du jetzt in der Symbolleiste des IE auf Bearbeiten klickst, öffnet sich deine Editor. Der Haken, "Quelltext anzeigen" ruft noch immer Notepad auf.

        Viele Grüße
        Harald

        1. Schließe alle Fenster des Internet Explorers. Öffne den Ordner Arbeitsplatz, wähle im Menue

          Vielen Dank für die schnelle Hilfe !!

          Werde ich direkt ausprobieren.

          Grüsse,  Holger

        2. Hi,

          Schließe alle Fenster des Internet Explorers. Öffne den Ordner Arbeitsplatz, wähle im Menue Ansicht/Ordneroptionen [...]

          alternativ dazu kannst Du auch die Datei C:\Windows\notepad.exe umbenennen und an dessen Stelle die .exe (oder einen symbolischen Link oder so) Deiner Textverarbeitung setzen. Für http://www.textpad.com gibt es sogar ein kleines Ersatzprogramm speziell dafür, welches nichts anderes tut als Textpad aufzurufen.

          Vorteil: Alle Programme, die Notepad benutzen, öffnen Dir Dein Standard-Textprogramm.

          Nachteil: Siehe Vorteil ;-)

          Cheatah

          1. Hallo Cheatah!

            alternativ dazu kannst Du auch die Datei C:\Windows\notepad.exe umbenennen und an dessen Stelle die .exe (oder einen symbolischen Link oder so) Deiner Textverarbeitung setzen.

            Symbolische Links unter Windows? Hab ich da was verpasst? Seit wann gibt's denn sowas?

            Calocybe

            1. Hi,

              alternativ dazu kannst Du auch die Datei C:\Windows\notepad.exe umbenennen und an dessen Stelle die .exe (oder einen symbolischen Link oder so) Deiner Textverarbeitung setzen.

              Symbolische Links unter Windows? Hab ich da was verpasst? Seit wann gibt's denn sowas?

              ääähhh... diese... Dings, na Du weißt schon, wie heißen sie... dynamische Links? Naja, Win hat jedenfalls auch so was ähnliches, was vermutlich funktionieren müßte.

              Cheatah

              1. Hi again!

                ääähhh... diese... Dings, na Du weißt schon, wie heißen sie... dynamische Links? Naja, Win hat jedenfalls auch so was ähnliches, was vermutlich funktionieren müßte.

                Ja ja, Shortcuts heissen die Dinger. *g* Aber das ist eigentlich nur ein Dateiformat des Explorers, und nur der kann damit was anfangen. Versuch mal, auf der Kommandozeile rauszukriegen, wo so ein Ding hinzeigt. (Dort siehst Du uebrigens, dass das Dateien mit der Endung .lnk sind.) Aber Moment... IE und Explorer sind ja eigentlich fast dasselbe, also koennte es vielleicht doch funktionieren. Wie auch immer, ich werde es wohl nie erfahren (mangels IE), es sei denn, jemand postet es hier.

                Calocybe

          2. Hallo Cheatah!

            alternativ dazu kannst Du auch die Datei C:\Windows\notepad.exe umbenennen und an dessen Stelle die .exe (oder einen symbolischen Link oder so) Deiner Textverarbeitung setzen.

            Leider funktioniert das nicht mit meinem Editor. Es wird dann nur das Programm gestartet, aber ohne Quelltext. Wie willst du unter Windows eine funktionierende Link-Datei (*.lnk) mit dem Namen notepad.exe erstellen? Sollte mich wundern, wenn das geht.

            Für http://www.textpad.com gibt es sogar ein kleines Ersatzprogramm speziell dafür, welches nichts anderes tut als Textpad aufzurufen.

            So ein kleines Programm ist eine gute Idee. Muß ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.

            Viele Grüße
            Harald

          3. alternativ dazu kannst Du auch die Datei C:\Windows\notepad.exe umbenennen und an dessen Stelle die .exe (oder einen symbolischen Link oder so) Deiner Textverarbeitung setzen.

            Hehe...
            Notepad kann ich nicht ersetzten.. der Schutz von Win2000
            gegen das unbefugte austauschen von Systemdateien geht
            da ein kleines Stück zu weit , wenn man Notepad.exe
            überschreibt wird sie automatisch immer wieder mit der
            Orginalversion überschrieben , wenn man das Orginal
            aus dem DLLCACHE löscht wird die CD angefordert.. *gg*

            gruss
            Jens

            1. Hi,

              Notepad kann ich nicht ersetzten.. der Schutz von Win2000
              gegen das unbefugte austauschen von Systemdateien geht
              da ein kleines Stück zu weit , wenn man Notepad.exe
              überschreibt wird sie automatisch immer wieder mit der
              Orginalversion überschrieben , wenn man das Orginal
              aus dem DLLCACHE löscht wird die CD angefordert.. *gg*

              hoppala! Interessante Variante... vermutlich als Virenschutz deklariert ;-)

              Aber kannst Du nicht die Datei im DLLCACHE (was immer das ist, mit Win2000 hatte ich noch keinen Kontakt) auch ersetzen?

              Cheatah