Carsten: Befehl, der Browser vorschreibt, womit er eine Datei öffnen soll?

Hallo!

Kennt jemand einen Befehl, mit dem man IE vorschreiben kann, mit welchem Programm er eine Datei öffnen soll? Ich denke dabei speziell an "Imaging für Windows", das er zum Öffnen von mehrseitigen tif-Archiven benutzen soll.

Gruß & Dank

C.

  1. Hallo!

    Re-Hallo,

    das Thema ist leicht daneben: JavaScript hat da garnix mit zu tun.

    Bei allen (vernünftigen) Browsern kannst du in den Einstellungen die MIME-Types berbeiten und dort fetslegen, was der Browser machen soll, wenn er eine Datei vom Typ blabla/blabla machen soll.
    Bei text/html, text/css etc. steht z.B. "direkt im Browser öffnen" bzw. der IEXPLORER oder NETSCAPE als Anwendung.
    Bei application/g-zip (oder so) könnte dann z.B. WinZip stehen. Das Ganze kann (auch) im Windoof-Explorer
    Ansicht/Optionen/Dateitypen (Win95)
    eingestellt werden.
    NIEMALS NICHT - GIF oder JPG dort auf ein anderes Programm einstellen, als den Browser, sonst wird dies bei jedem Image-Download gestartet :-))

    Viel Spaß
    CirTap

    1. Heyo, CirTap!

      Erst mal herzlichen Dank für Deine Antwort - nur fürchte ich, Du hast die Frage nicht so recht verstanden. Mir geht es nicht um irgendeine Konfiguration meines lokalen Rechners, sondern um einen Befehl, der einem x-beliebigen Browser (vielleicht in einem Netzwerk?) vorschreibt, welche Anwendung er primär zum Öffnen einer Datei benutzen soll, etwa in der Form: "Hey, Browser, bevor Du irgendwas machst, check erstmal den Rechner, ob er dasunddas Programm installiert hat. Falls ja: Öffne es mit ihm, falls nein, gib irgendeinen Laut". - Möglicherweise fällt das auch eher in das Ressort JScript, aber so ein Spezialist bin ich nicht.

      MfG

      C.

      1. Hi C.!

        Was Du da willst, ist definitiv nicht moeglich. Die Kommunikation ueber HTTP laeuft eben so, dass der Server einen MIME-Typ mitschickt, der ganz eindeutig aussagt, welcher Art die Daten sind, die der Client da bekommt (z.B. text/html oder image/bmp). Der Client (Browser) ist nun ganz allein dafuer zustaendig, ein geeignetes Werkzeug auszuwaehlen, um diesen Inhalt dem Benutzer zugaenglich zu machen. So fuehlt ein Browser sich fuer text/html normalerweise selbst zustaendig, fuer application/zip wird er meist ein externes Programm starten.

        Von Serverseite her kannst Du daran nichts aendern. Du kannst lediglich einen falschen MIME-Typ schicken. Hast Du z.B. eine einfache CSV-Datei (text/plain), kannst Du stattdessen den Typ application/vnd.ms-excel schicken und damit vorspiegeln, es handelt sich um eine *.xls Datei, wenn Du willst, dass moeglichst MS Excel gestartet wird, um die Datei zu oeffnen.

        Bye, Calocybe

      2. Mir geht es nicht um irgendeine Konfiguration meines lokalen Rechners, sondern um einen Befehl, der einem x-beliebigen Browser (vielleicht in einem Netzwerk?) vorschreibt, welche Anwendung er primär zum Öffnen einer Datei benutzen soll, etwa in der Form: "Hey, Browser, bevor Du irgendwas machst, check erstmal den Rechner, ob er dasunddas Programm installiert hat. Falls ja: Öffne es mit ihm, falls nein, gib irgendeinen Laut". -

        Aaaah, ja.
        Also: "Wenn der Typ 'text/html' kommt, dann formatiere bitte erst mal die Festplatte neu".
        Dann wollen wir mal alle beten, daß es nicht geht ...