Alexander: Mal ganz ehrlich... Welcher ist besser?

Hallo,

ich weiß, daß ich mit meiner folgenden Frage durchaus so eine Art Buschfeuer anfachen kann, würde aber trotzdem gerne mal ein Meinungen zu dieser Disskussion hören:

Ich habe selber eine Homepage, wage mich auch an JavaScript, Laver und CSS ran. Dabei habe ich festgetsellt, daß der IE beim arbeiten und pixel genauem Positionieren weitaus besser ist als der NN.

Bei meinen bisherigen NN Versionen (4.5, 4.7, 4.08 Stand-alone) waren, teilweise Darstellungsfehler in meiner Seite enthalten, die (da bin ich mir 100&ig sicher) fehlerfrei und "standarttreu" programmiert wurde. Das nervt tierisch und trägt nicht gerade zum Ansehen bei mir bei.

Solche Probleme habe ich beim IE noch nicht entdeckt.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Ich möchte eigentlich nur wissen, welchen Browser (von der Darstellung und von der Umsetzung "neuer" Technologien her) Ihr einsetzt und weshalb. Eure Sym- und Antipatien bezüglich der Hersteller-Firmen bitte ich mal außen vor zu lassen :)

Das ist ein zu weites Feld...

Bis dann...

Alexander

  1. Hi,
    ich bevorzuge den Netsie, weil seine Sicherheitsloecher nicht so gravierend sind. Zum Entwickeln ist er auch ideal, da er jeden Fehler im Code direkt bestraft (auch wenns ein Absturz ist, ist es ja nicht schlecht).

    Zum Crossbrowsern mit Layern und JS (i.e. DHTML) habe ich gute Ehrfahrungen mit dem Ansatz von Jeff Rouyer http://www.htmlguru.com gemacht. Er liefert direkt ein Tutoial zu Thema mit. Damit sollten die Probleme gering sein.

    Jan Lehnardt

  2. ich weiß, daß ich mit meiner folgenden Frage durchaus so eine Art Buschfeuer anfachen kann, würde aber trotzdem gerne mal ein Meinungen zu dieser Disskussion hören:

    <img src="/selfaktuell/self_forum/images/02.gif" alt="">

    Es ist voll davon. Viel zu voll ...

    1. Es ist voll davon. Viel zu voll ...

      Da kann ich mich meinem Vorredner... Verzeihung, meinem "Vorschreiber" nur anschließen. Diese ewigen Diskussionen, die ich bei meiner Forensuche wegen dem Tabellenproblem gelesen habe, füllen nur dieses sonst so sehr nützliche Forum mit Datenmüll. Und wenn wir nicht aufpassen und uns auf wirklich wichtige Themen beschränken, wird Stefan irgendwann kein Mitleid mehr haben und uns das Resultat dieser überflüssigen Diskussionen präsentieren:

      Das SelftHTML-Forum muß wegen der riesigen Datenkapazitäten, die es verschlingt, leider geschlossen werden!

      Wollen wir das? Ich denke nicht...

      Ich bin zwar noch Anfänger, aber ich denke auch, die beste Lösung bei diesem Problem (NS <-> IE) ist es, die Seite eben von Anfang an so zu planen, dass sie mit beiden Browsern (und meinetwegen auch noch einigen anderen) gut aussieht. Es geht an der Zielsetzung, informative und flüssig zu browsende Seiten zu basteln, völlig vorbei, wenn man eine Seite erst für den einen Browser schreibt, möglichst mit vielen speziellen Anweisungen, und dann versucht, diese Seite für den nächsten Browser wieder umzuschreiben.

      Ich weiß, ich habe bisher eigentlich auch nicht drauf geachtet, wie meine Seiten unter NS aussehen. Aber ich hab hier inzwischen so viel gelesen, dass ich diese Thematik in Zukunft gleich bei der Komzeptionierung berücksichtigen werde. Und ich kann nur jedem anderen raten, ebenso zu verfahren, damit diese leidigen Diskussionen endlich mal der Vergangenheit angehören...

      Denn, ohne jemandem hier zu Nahe treten zu wollen:

      Ich kanns nicht mehr hören (bzw. lesen)!!!

      Trotzdem liebe Grüße,
      nehcregit...

  3. Moin,

    ich weiß, daß ich mit meiner folgenden Frage durchaus so eine Art Buschfeuer anfachen kann,

    nöö ;-) hier hat es, um im Bild zu bleiben, schon so oft deswegen gebrannt, dass selbst die Helden unter den Feuerwehrmännern (und -frauen) müde langsam werden: verbrannte Erde.

    Ich möchte eigentlich nur wissen, welchen Browser (von der Darstellung und von der Umsetzung "neuer" Technologien her) Ihr einsetzt und weshalb.

    Das ist nicht wichtig. Schau in deine log-files und erkenne, was deine Besucher benutzen, denn für die ist die Siete doch da, oder ?

    Wenn mich das Thema einer Seite interessiert werfe ich gegebenfalls sogar einen anderen Browser an.

    Swen

  4. hi !
    ich bevorzuge den netscape, weil der ie auf dem mac einfach ne katastrophe ist, ich test aber alle meine sites mit beiden browsern und habe nicht wirklich probleme, da ich auf typische fehlerquellen schon bei der konzeption rücksicht nehme. die loggfiles auf meine sites helfen mir dabei die sites zu optimieren und es gibt echt krasse unterschiede in der verwendung der browser.
    hiffentlich hat dir das ewas geholfen.
    schönen gruss
    this -> *;_; walker

  5. hallo alexander

    Ich möchte eigentlich nur wissen, welchen Browser (von der Darstellung und von der Umsetzung "neuer" Technologien her) Ihr einsetzt und weshalb. Eure Sym- und Antipatien bezüglich der Hersteller-Firmen bitte ich mal außen vor zu lassen :)

    also ich seh das so:
    IE: allternativlösung, schnellster browser der mir bekannt ist, und sicher auch mit der beste - weil am ausgewogensten

    NC: scheint etwas langsamer zu sein als z.b der ie ist dafür aber sicherer (wenn richtig programmiert wurde), nachteil ist nur halt die etweilige 'überempfindlichkeit'

    andere browser: können den beiden nur schwer das wasser reichen...

    jan

  6. Hallo Alexander!

    Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

    Dieselben ;-(
    (Daraus kannst du jetzt schliessen, was du magst ;-)

    Ich möchte eigentlich nur wissen, welchen Browser (von der Darstellung und von der Umsetzung "neuer" Technologien her) Ihr einsetzt und weshalb.

    Wie Swen schon richtig gesagt hat, ist das nicht der Punkt. Um es nochmal explizit zu sagen:

    <zitat id="nicht von mir">
    Webseiten werden nicht für Browser optimiert, sondern für Menschen.
    </zitat>
    Und zwar in der Mehrzahl für solche, die sich nicht die Bohne für Softwarefragen sondern für den Inhalt deiner Seite interessieren.
    Alles weitere zum Thema "Mein Browser ist besser als deiner" steht - wie gesagt - im Archiv.

    Eure Sym- und Antipatien bezüglich der Hersteller-Firmen bitte ich mal außen vor zu lassen :)

    Ist mir nicht schwer gefallen!

    tschuess
    -joerg

    1. <zitat id="nicht von mir">
      Webseiten werden nicht für Browser optimiert, sondern für Menschen.
      </zitat>

      Das mag schon sein - doch für uns, die wir die Seiten erstellen wollen/sollen - ist es doch schon ein Problem.
      Meine Erfahrungen, bin relative neu in der Inernet-Programmierung ist, daß es mit dem IE weniger Probleme bezüglich Standards gibt.
      Zumindest unter WINxxx.

      Die Betonung liegt auf "weniger" !!!

      Bye
      Timothy

      1. Hallo Timothy

        Das mag schon sein - doch für uns, die wir die Seiten erstellen wollen/sollen - ist es doch schon ein Problem.

        Wem sagst du das! *seufz*
        Ich wollte das Problem ja auch gar nicht leugnen.

        Meine Erfahrungen, bin relative neu in der Inernet-Programmierung ist, daß es mit dem IE weniger Probleme bezüglich Standards gibt.
        Zumindest unter WINxxx.

        Meine Erfahrung ist das auch, aber wie ebenfalls von den Netscape-Leuten schon oft betont wurde, hat die Geduldigkeit und Toleranz des IE auch die Kehrseite, dass tendenziell zum "schlampigen Schreiben" erzieht (böse Zugen sagen sogar: IE macht dumm ;-)

        Naja, willkommen zurück in der aeltensten und fruchtlosesten Diskussion der online-Welt ;-)

        Over und aus
        -joerg

        1. Böse Zungen?

          Wen meinst Du denn da gleich? *g*

          Bio

      2. Hallo Timothy,

        Das mag schon sein - doch für uns, die wir die Seiten
        erstellen wollen/sollen - ist es doch schon ein Problem.

        Die Probleme sind doch aber meist hausgemacht. Jeder weiß doch um die Unterschiede. Aber wie oft höre ich Aussagen, wie:"Ich habe meine Seite für den IE geschrieben und dann nach Netscape versucht umzusetzen" (umgekehrt gilt das genauso).
        Solche Ansätze sind natürlich schwachsinnig. *zündel* :-)
        Und spätestens wenn da einer mit Opera ankommt, ist wieder alles über den Haufen. Und das alles, mit unvertretbaren Zeitaufwand. Sowas tut man sich doch nicht an. Zumindest gibt es Mittel und Wege sich das Leben wesentlich einfacher zu machen. Die werden aber leider viel zu wenig genutzt.

        Gruß
           Michael

        1. Die Probleme sind doch aber meist hausgemacht. Jeder weiß doch um die Unterschiede.

          Mag schon sein - doch gerade für Einsteiger, die doch hoffen, ein Standard ist ein Standard - ist es doch alles sehr unbefriedigend.

          Aber wie oft höre ich Aussagen, wie:"Ich habe meine Seite für den IE geschrieben und dann nach Netscape versucht umzusetzen" (umgekehrt gilt das genauso).

          Sollte man natürlich nicht tun.

          Solche Ansätze sind natürlich schwachsinnig. *zündel* :-)
          Und spätestens wenn da einer mit Opera ankommt, ist wieder alles über den Haufen.

          Ich beachte diesen garnicht - ist vielleicht auch nicht richtig, aber der Anteil von Opera in der WIN-Welt ist wohl sehr gering (bei Linux soll es wohl etwas anders sein).

          Das dazu, alles andere steht bestimmt schon in x-Postings (auch in diesem Forum).

          Gruß
          Timothy