Stefan: Online-Shop

hi,

ein freund hat mich angesprochen, auf welcher programmierebene man einen online-shop aufziehen könnte.
er würde gerne dokumente gegen bezahlung zum download anbieten.
nach einer passwortabfrage käme man in eine art "download-center".
als registrierter, zahlender user bekäme man alle downloads angeboten, als
anonymer nur bestimmte.

wie könnte man außerdem die downloads (z.B. nach mb) zählen lassen?

mich interessieren vor allem die programmiertechniken!

danke

stefan

  1. wie könnte man außerdem die downloads (z.B. nach mb) zählen lassen?

    mich interessieren vor allem die programmiertechniken!

    danke

    stefan

    Hallo,

    Am einfachsten und sichersten ist es mit einer Server-Seitigen Scriptsprache also PHP, ASP, Phyton, Perl, C/C++ uva.

    Eine DB oder ein CVS file in dem die User-Passwort kombinationen liegen (bei beiden varianten wäre es gut wenn sie mit zb. md5 verschlüsselt wären) Du kannst auch für jeden user eine gruppe angeben, zb. user xyz darf nur dokumente von der gruppe 4 sehen. usw.

    Um die MB zu zählen:
    am besten wird es hier wohl sein wenn du dir eine zweite tabelle bzw cvs file anlegst, in der du den link (ausgehend von root) zu dem file sowie die file größe einträgst. (kannst einmal automatisiert machen, und dann über ein spezielles upload skript).

    Du muß halt dann etwas aufpassen wie du es den user verrechnest, wenn er während des downloads abbricht (warum auch immer)muß er immer noch die möglichkeit haben ohne zu zahlen das file zu bekommen. er hat ja schon einmal gezahlt.

    Das kannst zb. mit einem Cookie lösen.

    lg
    Ludwig

    1. nach mb) zählen lassen?

      Um die MB zu zählen:
      am besten wird es hier wohl sein wenn du dir eine zweite tabelle bzw cvs file anlegst, in der du den link (ausgehend von root) zu dem file sowie die file größe einträgst. (kannst einmal automatisiert machen, und dann über ein spezielles upload skript).

      Ganz schlechte Idee. Wieso sollte man hier etwas konfigurieren (und pflegen!) müssen?

      Ein Skript, welches
      a) die Größe der Datei direkt vor dem Download-Zugriff abfragt,
      b) danach die Datei an den Browser schickt und
      c) einen entsprechenden Abrechnungssatz in eine Datei schreibt (Achtung: Synchronisation!),
      löst das Problem.

      Du muß halt dann etwas aufpassen wie du es den user verrechnest, wenn er während des downloads abbricht (warum auch immer)muß er immer noch die möglichkeit haben ohne zu zahlen das file zu bekommen. er hat ja schon einmal gezahlt.

      Das kommt darauf an, ob ein mehrfacher Download einmal oder mehrmals "bezahlt" werden soll.
      Primär würde ich dem Verursacher die Kosten in Rechnung stellen, die erst auf dem Server verursacht hat - es ist dann ggf. *sein* Problem, ob er eine Software verwendet, die den Download wieder aufsetzen kann oder nicht.
      Eine andere Sache wäre es, falls der Abbruch von meinem Server verursacht worden wäre. Dies berücksichtigt meine Anordnung von b) und c) allerdings bereits.
      Wenn es Dir nur um Abonnenten geht, ist dies alles ohnehin nicht entscheidend.

  2. Hy,

    ich denke für dein Projekt würde ich PHP3 oder 4 mit ner MySql Datenbank benutzen.

    Auf jedenfall würde ich so viel wie möglich Serverseitig machen. Wie das genau Programmiertechnisch aussehen würde, ich denke ich würde so viel wie möglich in eigenen kleinen Scripts (Modulen) machen.

    Mehr würde sich bei mir wohl wärhend der Detailplanung ergeben.

    Grüße

  3. Hi Stefan,

    ein freund hat mich angesprochen, auf welcher programmierebene man einen online-shop aufziehen könnte.

    erstmal sollte klar sein, auf welcher plattform der shop später gehostet werden soll. Bei NT würde ich es in jedem fall mit ASP realisieren, bei ColdFusion mit CFML und unter Linux (ohne CF) mit PHP3/mySQL (was bleibt dir da auch schon anderes übrig ;-)). Alle drei varianten eignen sich mehr od. weniger gut für "rapid prototyping". Eine reine Perl-lösung würde ich mir nicht antun (zu zeitintensiv= zu kostenintensiv).

    .

    wie könnte man außerdem die downloads (z.B. nach mb) zählen lassen?

    interessante frage, die ich auch nicht so aus der hohlen hand beantworten kann. Vorschlag: Was spricht dagegen, dem kunden seine downloads gemäß logfile-analyse in rechnung zu stellen (die analyse sollte sowieso jeden monat passieren)? Dann muß kein separater mechanismus zur erfassung implementiert werden. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, jeden gelungenen zugriff in ein eigenes, proprietäres logfile wegzuschreiben, wobei ich keine ahnung habe, wie man dieses "gelungen" abfragen/feststellen sollte (bin 'mal auf die antworten der anderen gespannt...).

    so long...
    /*,*/
    Wowbagger