Was Paradoxes
Martin Busley
- menschelei
0 Philipp
Hallo Forumsbesucher,
In dem Buch "Eigene Homepage erstellen" von DATA BECKER fand ich auf Seite 89 den HTML-Befehl zum verkürzen der Zeilenlänge: <blockquote>! Neben der Beschreibung findet man eine Tip-Box. In dieser steht (Zitat):
<tip-box>
HTML: <blockquote>
Der HTML-Befehl zum Einrücken ist <blockquote>. Quote heißt Zitat, und <blockquote> macht Zitate in einem Text durch Einrückung kenntlich. Der Trick besteht darin, daß man den Befehl nicht nur für Zitate benutzen kann. Einfach aber wirksam.
</tip-box>
Jetzt kommt das für mich paradoxe:
Auf Seite 320 findet der Leser dann beim Inhalt der beiligenden CD-ROM den folgenden Punkt (wieder Zitat):
<punkt>
SelfHTML von Stefan Münz in der Version 7
SelfHTML ist das deutschsprachige Nachschlagewerk zum Thema HTML, und dem Autor Stefan Münz sollte ein Orden für Verdienste um das deutschsprachige World Wide Web verliehen werden.
</punkt>
Als Verdienst empfinde ich auch unter <../../tcai.htm> den Abschnitt "Tags nicht zweckentfremden". Dort wird genau das oben Beschriebene als Missbrauch dargestellt. Wenn das nicht paradox ist.
Man muss jedoch dazu sagen, dass das Buch nur etwas für Einsteiger und Anfänger ist. Aber es gilt immer noch: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr...
Viele Grüße
Martin Busley
Man sollte den Jungs von Data Becker das schreiben verbieten.
Mehr als ein "Kompendium" ;-) nach dem anderen können die anscheinend echt nicht auf den Markt bring.
cu
phw