Alexander: Programm starten über HTML

,

  1. Alexander,

    gratuliere, das ist die kürzeste Message im Forum ;-)

    aber wenn du wissen wolltest, ob HTML Programme starten kann, dann: Nein, HTML kann das (gottseidank) nicht, es hat keinen Zugriff auf Datei- und Programm-Ebene

    Gruß
    Connie

    1. Uups, Tschuldigung,
      aber beim Schreiben der Nachricht bin ich auf die Enter-Taste gekommen und weg war sie die Nachricht.

      gratuliere, das ist die kürzeste Message im Forum ;-)

      aber wenn du wissen wolltest, ob HTML Programme starten kann, dann: Nein, HTML kann das (gottseidank) nicht, es hat keinen Zugriff auf Datei- und Programm-Ebene

      Gruß
      Connie

      Aber hier ist noch mal die Nachricht, ich hoffe jetzt kommt sie richtig an:

      Hallo (zweiter Versuch)

      Seid nicht verwundert, daß die erste Nachricht leer ist.
      Ich bin beim Schreiben der Nachricht auf die Enter-Taste gekommen. Uups

      Ich habe ein Problem, welches schon öfter im Forum behandelt worden ist, worauf ich aber keine Lösung gefunden habe.
      Mein Problem ist folgendes:

      Ich möchte eine HTML-Datei, in welcher Links auf verschiedene ausführbare Programme stehen, schreiben.
      Dabei soll die Dialog-Box, die normalerweise beim Klick auf einen Link auf eine ausführbare Datei angezeigt wird, nicht erscheinen, sondern es soll sofort die Datei ausgeführt werden oder mit dem entsprechenden dazugehörigen Programm geöffnet werden.

      Die Dialogbox, welche den User fragt, ob die Datei, die durch den Link aufgerufen werden soll, geöffnet oder gespeichert werden soll, darf nicht angezeigt werden soll.

      Die HTML-Datei soll entweder nur lokal verwendet werden (zum Aufrufen von auf der Festplatte befindlichen Programmen), oder als 'Menü' zur Anzeige (und zum Ausführen) des Inhalts von CD's verwendet werden.

      Gibt es für dieses Problem eine Lösung?
      Oder ist es unmöglich diese 'Sicherheitsmaßnahme' auszulassen?

      --------------------
      Nach langem Suchen habe ich endlich einen Weg gefunden,
      den gepunkteten Rahmen, den der MSIE um einen Verweis anzeigt, zu unterdrücken. Microsoft nennt diesen Rahmen 'Markierungsrahmen'.

      <script language="JavaScript">
      <!--
      function deblur(pic)
      {
        if (document.all) pic.blur();
      }
      //-->
      </script>

      <a href="#" onfocus="deblur(this)">Test</a>

      Das Skript funkioniert unter dem MSIE 4.0 und MSIE 5.0.
      Netscape dürfte keine Fehlermeldung anzeigen.
      ---------------------------

      Ich hoffe, daß Ihr mir bei der Lösung des Problems weiterhelfen könnt.

      Danke im voraus.

      Alexander

  2. Hallo,

    kommt darauf an, was du machen willst.

    Vielleicht hilft dir das weiter
    http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum/49921.html

    Bis dann,

    Klaus