Uwe Rieger: Warum klappt der IMG-Tag nicht im Netscape?

Ich hab versucht mit CSS1 einen IMG-Tag zu erstellen, der Breite Höhe und Border enthalten soll. Im IE klappt das ohne Probs, aber im netscape kann man anscheinend nur die Breite definieren. Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

Cu
Uwe

  1. Hallo Uwe,

    poste mal den Code, dann wird's leichter eine Lösung zu finden.

    Viele Grüße,

    Martin Busley

    1. Hier der Code:

      IMG.icon
      {
          BORDER-BOTTOM: medium none;
          BORDER-LEFT: medium none;
          BORDER-RIGHT: medium none;
          BORDER-TOP: medium none;
          HEIGHT: 12px;
          WIDTH: 12px
      }

      Unter IE läufts ohne probs, nur NN hat probs.

      1. Hallo!

        IMG.icon
        {
            BORDER-BOTTOM: medium none;
            BORDER-LEFT: medium none;
            BORDER-RIGHT: medium none;
            BORDER-TOP: medium none;
            HEIGHT: 12px;
            WIDTH: 12px
        }

        Unter IE läufts ohne probs, nur NN hat probs.

        Tja...  wenn du keine Border haben möchtest, und das willst du, sonst hättest du nich 'none' gechrieben, reich ein einfaches: <img ... border="0">

        also <img src="..." width="12" height="12" border="0">

        falls du was anderes möchtest, bitte sagen.

        Grüße
        Thomas

        PS: NS mag gar keine "Abkürzungen"
        border-bottom-style:
        border-bottom-width:
        usw, aber auch damit hat der NS Probleme.

        PS.PS. was du schreibst geht auch mit
        .icon {
        border:none;
        width:12px;
        height:12px;
        }
        ich frage mich aber wozu das gut sein sollte?

        1. PS.PS. was du schreibst geht auch mit
          .icon {
          border:none;
          width:12px;
          height:12px;
          }

          Das mans kürzen kann, war mir auch klar, war ja nur als Test gedacht. Aber es funkt einfach nicht mit Netscape.

          ich frage mich aber wozu das gut sein sollte?

          Es spart eine Menge speicher wenn man 6 Bilder pro Zeile hat und ca 600 Zeilen