Thomas Kallwass: Das kompilierte Sicherheitsrisiko...

Beitrag lesen

Fuer mich ist der Netscape natuerlich etwas besonderes, und ich wuerde ihm fast jeden Fehler verzeihen - abgesehen davon scheint aber auch im Moment keiner einen zu finden.

Sehe ich anders. Der Netscape 4.x ist schon so alt, dass saemtliche Fehler gefunden wurden. Bei Netscape scheint es ja an Innovationen zu mangeln bzw. sie brauchen Internetjahrzehnte zur Verwirklichung. Da ist es klar, dass es keinen Fehler gibt. Andererseits ist das Teil aber auch total veraltet.
Der 6.x ist noch im Betastadium, daher wird dort gar nicht nach Sicherheitsloechern gesucht bzw. wenn es getan wird, dann werden die Loecher dem Betastadium zugerechnet.

Wie es scheint, schafft es nur MS, alle 2 Wochen einen neuen Fehler zu implementieren, denn es ist sicher nicht war, dass dieser Browser-Fehler-Guru nur im IE nach Fehlern fahndet.

Tja, dafuer unterstuetzt der IE auch einige moderne Dinge, ist schnell, laedt schnell, ist einfach besser als der NN.

Warum z.B. hat im neuen Opera 4, der den IE immerhin relativ abledert, noch keiner einen Fehler gefunden? Warum?

Weil der nen Marktanteil von 1% hat. Wer interessiert sich denn fuer solche Peanuts? Wieso sollte man denn dort nach Fehlern suchen? Glaubst du wirklich, man koennte als Opera-Bugentdecker solch einen Bekanntheitsgrad erreichen wie als IE-Bugentdecker?

MfG
Thomas

Posting wurde mit IE 5.5 geschrieben, der nicht nur zigmal schneller laedt als der NN sondern auch wahnsinnig schnell rendert. Waerend der NN noch ueberlegt, ob der <HTML>-Tag wohl bedeutet, dass ab dort der Code anfaengt, hat der IE die Seite schon zum 3. Mal gerendert. Lediglich die Druckfunktion ist etwas bloed.