Hi,
#!/usr/bin/perl
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
print "Content-type: text/html\n\n";
print "<html><body bgcolor="#FF7F00">";
print '<html><body bgcolor="#FF7F00">';
@Zeilen = ("");
my @Zeilen; # besser: my @zeilen;
open(CHAT, "<chat.txt") "";
*hüstel* Dein or-Teil bringt nichts, absolut nichts.
open(CHAT, 'chat.txt') or die "Kann chat.txt nicht oeffnen: $!";
while(<CHAT>)
»» {
»» push(@Zeilen, $_);
»» }
@zeilen = <CHAT>; # kein Grund für 'ne Schleife
for(@Zeilen)
»» {
if($_ eq "") { }
else
if ($_ ne '') {
{
print <<EOP;
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
[...]
EOP
Beide Browser verarbeiten die Datei korrekt, bilden aber bei jedem Durchgang ein Pop-Up-Fenster mit der Inhaltsdatei "about:blank".
Tja, was meinst Du wohl, was
print "parent.frames[1].open();\n";
verursacht? frames[1] ist ein window-Objekt, Du führst also window.open() aus :-) Du möchtest also ein document einschieben. Gleiches gilt übrigens für das spätere close().
Cheatah