Oliver Francke: Auswahlliste wird in IE und NS unterschiedlich ausgewertet. Hilfe!!

Tag zusammen,

in der nachfolgenden Seite liefert die Funktion sprung() in IE 5.x den korrekten Wert aus den values der Auswahlliste, in NS 4.xx den Wert "null" - warum nur? Ich finde einfach den Fehler nicht.

<html>
<head>
<title>Termine</title>
<script language="JavaScript">
<!--
function sprung()
{
alert(document.menu.auswahl.value);
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<form name="menu" >
              <select name="auswahl" onChange=sprung()>
                <option value="001" selected>Januar 2000</option>
                <option value="002">Februar 2000</option>
                <option value="003">März 2000</option>
                <option value="004">April 2000</option>
                <option value="005">Mai 2000</option>
                <option value="006">Juni 2000</option>
                <option value="007">Juli 2000</option>
               </select>
              </form>
</body>
</html>

Bitte um schnelle Hilfe, habe die deadline für meine Seite in Sichtweite.

Danke und Gruss,

Oli

  1. Hallo!

    function sprung()
      {
      alert(document.menu.auswahl.options[document.menu.auswahl.options.selectedIndex].value);
      }

    Bitte um schnelle Hilfe, habe die deadline für meine Seite in Sichtweite.

    Hiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllffffffffffffeeeeeeeeeeeeee! :-(

    mfg, André Laugks

    1. Hiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllffffffffffffeeeeeeeeeeeeee! :-(

      Schade, dass Du offenbar genervt bist von meiner ach so dummen Frage, oder wie darf ich das obige verstehen?
      Trotzdem danke ... mir fehlt einfach das Hintergrundwissen, wie die beiden Browser das Zeug auslesen.
      Aber deswegen bin ich ja hier.

      Gruss,
      Oli

      1. Hi,

        Trotzdem danke ... mir fehlt einfach das Hintergrundwissen, wie
        die beiden Browser das Zeug auslesen.

        In SelfHTML steht das eigentlich alles drin ,)

        Aber deswegen bin ich ja hier.

        Lies doch einfach mal SelfHTML durch.. und wenn du fertig bist, lies
        es gleich nochmal, damit du das gelesene auch verstehst ,)

        mfg
        CK1

        1. Lies doch einfach mal SelfHTML durch.. und wenn du fertig bist,
          lies es gleich nochmal, damit du das gelesene auch verstehst ,)

          Gut, dass es so freundliche Menschen wie Dich gibt. Ich habe sogar das Buch hier liegen - und tatsächlich gelesen. Mit dem Verständnis hapert es bei JS allerdings tatsächlich. Ist es denn einzusehen, dass die Funktion im IE funktioniert hat und in NS nicht?
          Ich möchte das Zeug gerne lernen und verstehen. Man übersieht halt schnell mal was - zumal, wenn man von Programmierung null Ahnung hat.
          Gruss,
          Oli

          1. Hallo Oli,

            Ist es denn einzusehen, dass die Funktion im IE funktioniert hat und in NS nicht?

            Ja!!!!!!

            Warum glauben immer alle Leute, wenns im IE funktioniert, dann ist es richtig?
            Wann hat sich Microsoft schon an Standards gehalten?
            Ich verstehs einfach nicht.

            In <../../tecbbda.htm> und <../../tecbbdaa.htm> steht wirklich alles über Formularelemente. _Mit_ Beispielen sogar!! Wobei auf zweiteren Link auf der ersteren Seite verwiesen wird. Wenn ich keine Ahnung von etwas habe, dann probier ich erstmal jedes Beispiel, das ich kriegen kann aus, und spiel damit rum, bis ich den gewünschten Effekt erziele.

            Ich glaube, einige Leute versuchen immer zu viel auf einmal. Besser wäre es, wenn man neue Techniken an einfachen Beispielen ausprobiert, anstelle alles gleich in die *ultimative* Seite reinzupacken, um dann nicht mehr zu wiessen wo vorn und hinten ist. Bei komplexen Seiten ist es nun mal so, daß sich leicht ein Fehler einschleicht, der dann schwer zu finden ist.

            Mit dem Verständnis hapert es bei JS allerdings tatsächlich.

            Dann um so mehr Vorsicht. Wenn ich etwas nicht wirklich verstehe, dann habe ich immer Bauchweh. Dann vermeide ich jede Trickserei, weil ich inzwischen weiß, daß, wenn ich es gerade eben irgendwie zum Laufen gebracht habe, ohne zu wissen warum, ich sicher beim nächsten Schritt auf's Maul fliege. Tausendmal probiert und immer gescheitert.

            Ich will jetzt keinen niedermachen, Oli. Vielleicht solltest Du nur deine Vorgehensweise überdenken, Kleinere Schritte führen oft schnell zum Ziel. Geh's langsamer an.

            Trotzdem, viel spaß noch
            Klaus
            PS.: Noch was, es gibt keine dummen Fragen (außer nicht gestellte), nur dumme Antworten. Ich hoffe inständig, zweiteres vermieden zu haben.

            1. Ich will jetzt keinen niedermachen, Oli. Vielleicht solltest Du >>nur deine Vorgehensweise überdenken, Kleinere Schritte führen oft >>schnell zum Ziel. Geh's langsamer an.

              Okay, damit hast Du sicher recht. Nachdem ich mich über ein Jahr in sehr langsamer Weise an HTML rangeschlichen hab (mit Texteditor wohlgemerkt und nich mit Dreamweaver oder unsäglichen anderen Tools -bin erst vor ein paar Wochen umgestiegen), war sehr schnell klar, dass ich JS auch bald auch brauche. Für das Design(rollover, etc) gab es ja fertige Skripts. Plötzlich will ich dann selbst was machen und bumms: keine Ahnung mehr. Ich werde mir also noch Zeit mit dem Lernen und javascript.seite.net (Kakao und Kekse) geben müssen.

              Danke, dass Du mich darauf hinweist - so lass ich mir jede Kritik gefallen. Ich mag nur Leute nicht, die auf Fragen mit sinnleeren Emoticons reagieren.

              Gruss,
              Oli

              PS.: Im Verständnis macht mir vor allem die Schreibweise der Objekte Schwierigkeiten. Die Durchmischung von festen Objekten und eigenen Namen wie z.B.: "document.helmutkohl.auswahl.value". Es dauert immer einem Moment, bis ich Kappiert habe, was sich auf was bezieht.

              1. Hallo Oli,

                PS.: Im Verständnis macht mir vor allem die Schreibweise der Objekte Schwierigkeiten. Die Durchmischung von festen Objekten und eigenen Namen wie z.B.: "document.helmutkohl.auswahl.value". Es dauert immer einem Moment, bis ich Kappiert habe, was sich auf was bezieht.

                Dann führ halt Konventionen für Dich ein. Wenn beispielsweise alle festen Objekte klein geschrieben sind und alle eigenen Namen groß, dann siehst Du auf dem ersten Blick, was Sache ist.
                Um bei Deinem Beispiel zu bleiben 'document.HELMUTKOHL.AUSWAHL.value'. und wenn DU dann den Type auch noch reinbringst,dann gehts noch besser  'document.Form_HELMUTKOHL.Edit_AUSWAHL.value'. ist zwar mehr zu schreiben, aber am Ende wird es doch leichter zu lesen. Spätestenes wenns komplexer wird, ist eine durchgehend einheitliche und selbsterklärende Namensgebung und Formatierung notwendig, damit der Überblick nicht verloren geht. Besser gleich damit anfangen. Je früher, desto mehr wird das zur Gewohnheit, und dann merkst Du es nicht mal mehr den Mehraufwand. Glaub mir.
                Ach ja, da gibt's immer wieder Leute, die Dir einreden wollen, wie es richtig ist, deinen Code zu formatieren usw. Vergiß sie!!  
                So lange Du nicht in einemTeam arbeitest, wo solceh DInge ausgeredet gehören, ist es nur wichtig, daß Du weißt worum es geht.

                Bis dann noch
                Klaus

      2. Hallo!

        Schade, dass Du offenbar genervt bist von meiner ach so dummen Frage, oder wie darf ich das obige verstehen?
        Trotzdem danke ... mir fehlt einfach das Hintergrundwissen, wie die beiden Browser das Zeug auslesen.
        Aber deswegen bin ich ja hier.

        Ich bin nicht von Deiner Frage genervt, sondern vom dem "Hilfe"!

        ------------><8----------------------------------------------
        Bitte um schnelle Hilfe, habe die deadline für meine Seite in Sichtweite.
        ------------><8----------------------------------------------
        Ein Verletzter braucht dringend Hilfe, aber keine Website!

        Schätzungsweise werden in diesem Forum, 80% aller Fragen innerhalb 1-2 Stunden beantwortet, 19% der Fragen werden innerhalb einem Tag beantwortet und 1% der Fragen können nicht beantwortet werden, weil der Fragesteller sein Problem selbst nicht kennt oder es einfach keine Lösung gibt.

        mfg, André Laugks

  2. Hi,

    in der nachfolgenden Seite liefert die Funktion sprung() in IE
    5.x den korrekten Wert aus den values der Auswahlliste, in NS
    4.xx den Wert "null" - warum nur? Ich finde einfach den Fehler
    nicht.

    Weil man die Dinger anders ausliest ,)

    <script language="JavaScript">
    <!--
    function sprung()

    »»  {
    »»  alert(document.menu.auswahl.value);
    »»  }

    //-->
    </script>

    Das ganze müßte so aussehen:

    function sprung()
    {
    alert(document.menu.auswahl.options[document.menu.auswahl.options.selectedIndex].value);
    }

    Bitte um schnelle Hilfe, habe die deadline für meine Seite in
    Sichtweite.

    viel Glück ,)

    mfg
    CK1