Bernd: Session Variable über Formular Text Feld definieren

Hallo ForumleserInnen,

ich möchte eine Session Variable über ein Text Feld eines Formulars definieren. Gibt es eine Möglichkeit?
Besten Dank im voraus.

Bernd

  1. Hallo ForumleserInnen,

    ich möchte eine Session Variable über ein Text Feld eines Formulars definieren. Gibt es eine Möglichkeit?
    Besten Dank im voraus.

    Bernd

    Hallo Bernd,

    wenn Du meinst,nach Absenden eines Formulars möchtest Du gerne
    den Inhalt eines Feld auf der Empfngsseite in eine Session-Variable
    schreiben, geht das so:

    <% Session("<variable>") = Request("<feldname>") %>
    <variable> ist der Name der verwendeten Variable
    <feldname> ist der Name des Textfelds im Formular

    Tschau, Stefan

    1. Hallo ForumleserInnen,

      ich möchte eine Session Variable über ein Text Feld eines Formulars definieren. Gibt es eine Möglichkeit?
      Besten Dank im voraus.

      Bernd

      Hallo Bernd,

      wenn Du meinst,nach Absenden eines Formulars möchtest Du gerne
      den Inhalt eines Feld auf der Empfngsseite in eine Session-Variable
      schreiben, geht das so:

      <% Session("<variable>") = Request("<feldname>") %>
      <variable> ist der Name der verwendeten Variable
      <feldname> ist der Name des Textfelds im Formular

      Tschau, Stefan

      Hallo Stefan,

      richtig, aber es muss doch wohl 'Request.Form("<Feldname>")' heissen, oder kann man Inhalte auch salopper aus dem Request-Objekt herauslesen ... ?

      tschüss

      Uwe

      1. Hallo Stefan,

        richtig, aber es muss doch wohl 'Request.Form("<Feldname>")' heissen, oder kann man Inhalte auch salopper aus dem Request-Objekt herauslesen ... ?

        tschüss

        Uwe

        Hallo Uwe,

        folgende Angaben sind gültig
        Request.QueryString(...) -> Parameter, die mit GET gesendet werden
        Request.Form(...) -> Parameter, die mit POST gesendet werden
        Request(...) -> alle Parameter, die gesendet werden, unabhängig von der Art der Übermittlung
        Request(...) durchsucht zuerst QueryString und dann Form.
        In den meisten Fällen wird es manchmal unumgänglich sein, die Daten
        von manchen seiten per Link und von anderen Seiten per Formular (POST)
        zu senden. Wenn jetzt ein gemeinsames Modul für die Verarbeitung
        zuständig ist und man nicht für jede Seite explizit abfragen möchte,
        stellt Request(...) eine ideale Alternative dar.

        Tschau, Stefan

        1. Hallo Stefan,

          richtig, aber es muss doch wohl 'Request.Form("<Feldname>")' heissen, oder kann man Inhalte auch salopper aus dem Request-Objekt herauslesen ... ?

          tschüss

          Uwe

          Hallo Uwe,

          folgende Angaben sind gültig
          Request.QueryString(...) -> Parameter, die mit GET gesendet werden
          Request.Form(...) -> Parameter, die mit POST gesendet werden
          Request(...) -> alle Parameter, die gesendet werden, unabhängig von der Art der Übermittlung
          Request(...) durchsucht zuerst QueryString und dann Form.
          In den meisten Fällen wird es manchmal unumgänglich sein, die Daten
          von manchen seiten per Link und von anderen Seiten per Formular (POST)
          zu senden. Wenn jetzt ein gemeinsames Modul für die Verarbeitung
          zuständig ist und man nicht für jede Seite explizit abfragen möchte,
          stellt Request(...) eine ideale Alternative dar.

          Tschau, Stefan

          Hallo Stefan,

          einiges gelernt ... steht ja nicht alles in allen Buechern!

          Danke,

          Uwe