Viktor: 401.3 Nicht autorisiert: Wegen ACL auf Ressource nicht autorisiert

Hallo,

ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich hab das Problem, daß ASP-Seiten nur vom IE angezeigt werden. Bei NS wird ein Kennwort verlangt, aber das geht mit Microsoft-Produkten eh nicht, und dann bringt er mir diese Meldung.

401.3 Nicht autorisiert: Wegen ACL auf Ressource nicht autorisiert

Das komische ist:

ich hab 3 Server mit dem IIS. Alle drei bringen ein anderes Ergebnis.

Server Nr.1

  • ASP-Seiten funktionieren mit IE und NS

Server Nr.2

  • ASP-Seiten funktionieren mit IE aber nicht mit NS

Server Nr.3

  • ASP-Seiten funktionieren weder mit IE noch mit NS

Tja, da kann "jeder" Vollzugriff haben wie er will, daß juckt den IIS wenig. Der IIS ist bei allen 3 gleich konfiguriert und eingestellt.

Hat da einer von Euch eine Idee??

Gruß

Viktor

  1. Hallo Viktor,

    ich hab 3 Server mit dem IIS. Alle drei bringen ein anderes Ergebnis.

    Server Nr.2

    • ASP-Seiten funktionieren mit IE aber nicht mit NS

    In der MMC -> Standardwebsite (oder Web) -> Verzeichnissicherheit ->
    Steuerung des anonymen Zugriffs ... -> Bearbeiten -> Standardauthentfizierung aktivieren

    Server Nr.3

    • ASP-Seiten funktionieren weder mit IE noch mit NS

    Tja, da kann "jeder" Vollzugriff haben wie er will, daß juckt den IIS wenig. Der IIS ist bei allen 3 gleich konfiguriert und eingestellt.

    Jeder ist nicht gleich IUSR_Rechnername.
    IUSR_Rechnername benötigt folgende Rechte:
    \System32\ -> Lese- und Ausführungsrechte
    \System32\Inetsrv\ -> Lese- und Ausführungsrechte inkl. Aller Unterverzeichnisse
    \Programme\Gemeinsame Dateien\ -> Lesen
    Webverzeichnis -> Lesen (Mindestens)

    Tschau, Stefan

    1. Hi Stefan,

      In der MMC -> Standardwebsite (oder Web) -> Verzeichnissicherheit ->
      Steuerung des anonymen Zugriffs ... -> Bearbeiten -> Standardauthentfizierung aktivieren

      Das komische ist nur, auf dem Sever, auf dem IE und NC geht, ist dieses NICHT aktiviert.

      Aber ich hab es geändert und jetzt funzt es auch mit dem NS.

      Jeder ist nicht gleich IUSR_Rechnername.
      IUSR_Rechnername benötigt folgende Rechte:
      \System32\ -> Lese- und Ausführungsrechte
      \System32\Inetsrv\ -> Lese- und Ausführungsrechte inkl. Aller Unterverzeichnisse
      \Programme\Gemeinsame Dateien\ -> Lesen
      Webverzeichnis -> Lesen (Mindestens)

      Selbst wenn ich den IUSER in die ADMINgruppe stecke, geht es nicht.
      Auch geht es dann nicht, wenn ich NS auf dem Server inst. und starte. Das ist doch krank :o(

      Naja, vielleicht haste mir ja nochmals einen Tipp, warum, wiso, weshalb :o)

      Danke nochmals

      Gruß

      Viktor

      1. Hallo Viktor,

        In der MMC -> Standardwebsite (oder Web) -> Verzeichnissicherheit ->
        Steuerung des anonymen Zugriffs ... -> Bearbeiten -> Standardauthentfizierung aktivieren

        Das komische ist nur, auf dem Sever, auf dem IE und NC geht, ist dieses NICHT aktiviert.

        auf dem Rechner ist aber dann der anonyme Zugriff erlaubt?¿

        Selbst wenn ich den IUSER in die ADMINgruppe stecke, geht es nicht.
        Auch geht es dann nicht, wenn ich NS auf dem Server inst. und starte. Das ist doch krank :o(

        Naja, vielleicht haste mir ja nochmals einen Tipp, warum, wiso, weshalb :o)

        Welche Konfiguration hast Du denn auf dem Webserver
        OS, SP, (evtl. mal den rechner irgendwaan umbennant?), MDAC-Version,
        PDC oder alleinstehender Server mit Arbeitsgruppe ?

        Tschau, Stefan

        1. Hi Stefan, mein Retter :o)

          auf dem Rechner ist aber dann der anonyme Zugriff erlaubt?¿

          Das ist es immer. Ist doch standard. Die Standardeinstellungen hab ich bei keinem der 3 geändert. Sind alle gleich.

          Selbst wenn ich den IUSER in die ADMINgruppe stecke, geht es nicht.
          Auch geht es dann nicht, wenn ich NS auf dem Server inst. und starte. Das ist doch krank :o(

          Naja, vielleicht haste mir ja nochmals einen Tipp, warum, wiso, weshalb :o)

          Welche Konfiguration hast Du denn auf dem Webserver
          OS, SP, (evtl. mal den rechner irgendwaan umbennant?), MDAC-Version,
          PDC oder alleinstehender Server mit Arbeitsgruppe ?

          Also 2 sind PDC, einer ist alleinstehend. Bei dem beide funktioniert haben war ein PDC. Bei dem gar nichts geht, ist auch ein PDC.
          Der alleinstehende ( an der Domäne angemeldet ) ist mit dem Tipp von Dir nun auch voll NS tauglich.
          Nie umbenannt. SP5. Was MDAC und OS ist, weiß ich jetzt so kurz vor dem Feierabend auch nicht :o)

          Es ist auf jeden Fall ein typischen Microsoft---> andereHerstellerhabenaucheinProgramm Problem.

          Gruß

          Viktor

          1. Welche Konfiguration hast Du denn auf dem Webserver
            OS, SP, (evtl. mal den rechner irgendwaan umbennant?), MDAC-Version,
            PDC oder alleinstehender Server mit Arbeitsgruppe ?

            Also 2 sind PDC, einer ist alleinstehend. Bei dem beide funktioniert haben war ein PDC. Bei dem gar nichts geht, ist auch ein PDC.
            Der alleinstehende ( an der Domäne angemeldet ) ist mit dem Tipp von Dir nun auch voll NS tauglich.
            Nie umbenannt. SP5. Was MDAC und OS ist, weiß ich jetzt so kurz vor dem Feierabend auch nicht :o)

            Es ist auf jeden Fall ein typischen Microsoft---> andereHerstellerhabenaucheinProgramm Problem.

            Hallo Viktor,

            MDAC -> Microsoft Data Access Components (MDAC_TYP.EXE) http://www.microsoft.com/data/
            OS -> Betriebssystem (NT 4.0 SP 5, hast Du ja schon gesagt)

            also ich hatte bisher erst einmal den Fall daß gar nichts mehr ging,
            egal als was ich mich angemeldet habe. In diesem Fall war eine MDAC-
            2.1 Installation "schuld" (auf jeden Fall gings danach nicht mehr)
            Damals half nur "Plattmachen" und neueinstallieren.
            Wie hoffen aber schwer, daß wir das bei Dir ohne Keule in den Griff kriegen.
            Also, was ich noch bräuchte, wären die Rechte der folgenden Verzeichnisse:
            \System32\ -> IUSR_Rechnername, Jeder
            \System32\inetsrv\ -> IUSR_Rechnername, Jeder

            Evtl. wirst Du auch mit einem anderen User auf dem Server angemeldet.
            IE -> Einstellungen (automatisches Anmelden im Intranet)
            Dieser User muss dann natürlich auch die Rechte haben.

            Wird jede Anfrage zu ASP oder jegliche Anfrage an den Server (auch HTML)
            zurückgewiesen? Wenn nur ASP, alle seiten oder nur welche mit DB-Zugriffen o.ä.

            Tschau, Stefan

            1. Hi Frank,

              mit dem Tipp die Std.-auth. zu aktivieren, haste mir schon sehr geholfen.

              Im Moment muß ich mich mit was anderem herumschlagen. Wäre ja auch mal zu schön gewesen, wenn ich eine Sache zu Ende bringen könnte.
              Wenn ich weiterhin Probleme haben sollte, vielleicht darf ich Dich dann auch anmailen.

              Auf jeden Fall vielen Dank nochmals für Deine Hilfe.

              Gruß

              Viktor

              1. Hi Frank,

                mit dem Tipp die Std.-auth. zu aktivieren, haste mir schon sehr geholfen.

                Im Moment muß ich mich mit was anderem herumschlagen. Wäre ja auch mal zu schön gewesen, wenn ich eine Sache zu Ende bringen könnte.
                Wenn ich weiterhin Probleme haben sollte, vielleicht darf ich Dich dann auch anmailen.

                Auf jeden Fall vielen Dank nochmals für Deine Hilfe.

                Gruß

                Viktor

                Hallo Viktor,

                ich heiße zwar nicht Frank, aber anmailen kannst Du mich trotzdem.

                Tschau, Stefan