Heiko Schütz: Ist das Internet in Wirklichkeit leer ?

Beitrag lesen

Hallo Swen,

kann schon sein, dass das Internet leer ist, aber wahrscheinlich nur, weil sich inzwischen alle hier im Forum aufhalten :-)

»»   Was meint ihr ? Braucht es so lange oder gibt es dann eh schon was anderes/besseres ? Und wie sieht das denn aus ?

Ob's noch 1-2 Generationen braucht, wage ich stark zu bezweifeln - bis dahin gibt's das WWW in der jetzigen Form sowieso nicht mehr (aber wer kann schon 30-50 Jahre in die Zukunft sehen).

Immer mehr der heutigen Schueler aller Schulformen kommen in der Schule mit PCs und dem WWW in Kontakt (z.B. Initiative Schulen ans Netz mit all ihren Problemen, aber es ist ein Anfang). Fuer die wird der PC ein normales Arbeitsmittel und Unterhaltungsmedium werden, sodass hier die Huerde, 1000-2000 DM oder mehr fuer Hardware und gewisse monatliche Folgekosten (Online-Gebuehren) auszugeben, kleiner sein wird als bei den derzeitigen Schulabgaengern.
Ausserdem kann ich mir gut vorstellen, dass in Kuerze die Fernseher einen Webbrowser enthalten (aehnlich wie Du heute kaum noch TVs ohne Videotext bekommst). Dann gibts integriert in die Fernbedienung (oder zusaetzlich) ein Steuergeraet/Tastatur, und gut is. Die Daten kommen ueber's Strom-, Telefon- oder Kabelnetz. Damit erreicht man dann auch die aelteren Semester (auch bei mir im Bekanntenkreis - mehrheitlich 30-40 Jahre alt - hat nicht jeder einen PC, und in der Generation meiner Eltern ist die Verbreitung von PCs noch geringer; aber einen Fernseher hat (fast) jede/r). In dieser Richtung sehe ich eher einen Zeithorizont von ein paar Jahren als von 1-2 Generationen.

»»   Muss das Internet überhaupt ein Massenmedium werden ?

Es wird, so viel Geld wie da reingepumpt wird. Und die Moeglichkeiten, die das Internet/WWW eroeffnet, sind ja attraktiv. So gut wie aus dem Massenmedium Tageszeitung kannst Du Dich jetzt schon informieren (die Zeitung hat andere Vorteile).

»»   Oder ist es demokratische Pflicht, das Informationsmedium WWW schneller und radikaler als bislang jedem zugänglich zu machen ?

Prinzipiell ist es jetzt schon jedem zugaenglich. Natuerlich kann sich nicht jeder die Ausruestung etc. privat leisten. Und die Hemmschwelle, sich das Wissen anzueignen, ist sicher auch nicht zu unterschaetzen. Aber die Preise sinken, eine Integration in den Fernseher ist moeglich (s.o.). Es gibt immer mehr Internet- und Medien-Cafés, die Volkshochschulen bieten Einsteigerkurse an, Schulen s.o., und die Liste liesse sich noch verlaengern. Vielleicht laeuft die Entwicklung aehnlich wie bei den Handys - da hat ja inzwischen auch fast jeder eins (nachdem die Lawine erstmal ins Rollen gekommen war).

Ich glaube eher, Deine Einschaetzung des WWW als Informationsmedium ist zu optimistisch. Der Fernseher kann ein Informationsmedium sein, wird aber nach meiner Erfahrung hauptsaechlich zur Unterhaltung genutzt. Und auch aus Tageszeitungen kannst Du Dich informieren - trotzdem haben diejenigen Zeitungen die hoechste Auflage, die die wenigste ueber den Tag hinaus gueltige Information enthalten (das war jetzt ziemlich boese).
Vielleicht braucht es mehr interaktive Dinge wie Spiele, Preisraetsel usw., um aus dem WWW wirklich ein Massenmedium zu machen. Ob ich so ein Internet haben moechte, sei mal dahingestellt, aussuchen kann ich's mir eh' nicht, und die eine oder andere Insel wird es auch dann geben.

Viele Gruesse und schoenes Wochenende,
Heiko