Matthias Huttar: homepage design durch eyecandys?

Gurten Morgen

haltet ihr es für sinnvoll, eine Homepage mit eyecandys (übertrieben wichtig aussehende DHTML effekte, wie z.B Sterne, die dem Mauszeiger folgen?) vollzuladen, wie bei http://www.screamdesign.com oder den Effekten, die es bei http://www.dynamicdrive.comals open source gibt?

danke im vorraus
Matthias Huttar

  1. Moin Matthias,

    du sagts es ja schon selbst, "übertrieben wichtig Aussehende" müssen nicht sein, es sei denn die
    Seite soll übertrieben wichtig aussehen.

    Speziell das Script mit den um den Mauszeiger kreisenden Objekten ist klasse, sieht man doch
    sofort wie lange der der betreffende schon  JavaScripte zusammenklaubt:
    1 Woche: original
    2 Wochen: andere fliegende Objekte
    4 Wochen: keine Regenbogenfarben mehr
    12 Wochen: modifizierte Flugbahnen
    dannach: es fehlt ganz.

    Gruss,
    Carsten

    1. Morgen, Carsten!

      du hast recht: jeder billige typ kann sich aus dem sourcecode von einer gut gemachten Seite das JavaScript zusammenklauen, und es (mit ein bis zwei Stunden arbeit in seiner eigenen Page zum laufen bringen) irgendwie ist das doch leicht unverschämt... dagegen sollte was gemacht werden. Auch ich hab nix gegen kleine einlagen programmiertechnischer höchstleistung, aber das Resultat kann sein, dass sie dir jemand klaut und als sein Eigen ausgibt...

      Und die anfänger können das natürlich nicht schätzen, die meckern nur, weil die seiten, die SIE kennen (microsoft Homepage, vielleicht auch Altavista) viel übersichtlicher sind...

      schönen tag noch
          Matthias

      Moin Matthias,

      du sagts es ja schon selbst, "übertrieben wichtig Aussehende" müssen nicht sein, es sei denn die
      Seite soll übertrieben wichtig aussehen.

      Speziell das Script mit den um den Mauszeiger kreisenden Objekten ist klasse, sieht man doch
      sofort wie lange der der betreffende schon  JavaScripte zusammenklaubt:
      1 Woche: original
      2 Wochen: andere fliegende Objekte
      4 Wochen: keine Regenbogenfarben mehr
      12 Wochen: modifizierte Flugbahnen
      dannach: es fehlt ganz.

      Gruss,
      Carsten

  2. Hallo,

    haltet ihr es für sinnvoll, eine Homepage mit eyecandys
    (übertrieben wichtig aussehende DHTML effekte, wie z.B Sterne,
    die dem Mauszeiger folgen?) vollzuladen

    ;-) sugestiv-Frage ;-)))) wegen "übertrieben wichtig aussehende" ;-))) Abgesehen davon, das ich die auch übertrieben wichtig aussehend finde, muß man schon wegen der Formulierung natürlich sagen: Nein, halte ich nicht für richtig...

    Aber allgemein: Ich bin schon ein Mensch des Auges. ich liebe nette Spielereien, wenn man versucht, Information über mehr als meinen ratio zu mir zu bringen. Gutes Layout, geschickte Textverteilung auf der Seite und auch kleine Überraschungen darf es sein. Welche Technik da benutzt wird ist mir wurscht. Ich bin kein HTML-Purist, kein validator-fan und kein Info-kommt-nur-über-Text Surfer.

    Das Problem an diesen Eyecandys ist was anders. Sie gefallen auf dem ersten Blick (und meistens nur auf dem ersten Blick) fast nur Leuten, die mit Computer zu tun haben. Weil sie technisch nämlich überraschen. Und schon baut die jeder ein, und man sieht sie überall und der gag ist weg. Und vollkommene Computerlaien entlarven das große Problem. Denn für die ist da nichts besonderes dran. Die gehen davon aus, daß sich bei einem Computer alles bewegen kann, die abstraieren nicht, daß es da um "Texte" handelt und das für uns noch so revolutionär aussieht, als ob plötzlich in meiner Tageszeitung sich ein Bild bewegen würde.... Die sagen: "Ja, ich sehe die Sternchen um den Mauszeiger... was ist damit?" - und das ist die Frage! Was ist damit?

    Wenn Eyecandys innerhalb des Layout Sinn machen und eingebunden sind, und ich so überrumpelt werde, daß ich nicht sofort an DHTML denke, dann finde ich die gut. Sehr gut sogar. nur sowas sieht man selten.

    Ich bleibe bei meiner Formel. Eine gute Seite darf für mich nie nach HTML-DHTML oder gar Computer aussehen (natürlich mit kleinen Ausnahmen). Erst dann fühle ich mich wohl. Das erreicht man aber nicht, indem man mit dem Streuer Scripte in seine Seite schüttet....

    Chräcker

    http://www.chraecker.de/stempel

    1. Hallo Chraecker,

      ... Die sagen: "Ja, ich sehe die Sternchen um den Mauszeiger... was ist damit?" - und das ist die Frage! Was ist damit?

      Ich bleibe bei meiner Formel. Eine gute Seite darf für mich nie nach HTML-DHTML oder gar Computer aussehen (natürlich mit kleinen Ausnahmen). Erst dann fühle ich mich wohl. Das erreicht man aber nicht, indem man mit dem Streuer Scripte in seine Seite schüttet....

      Du hast eine der Treffensten Beschreibugnen fuer gutes Design geliefert, die ich seit langem gelsene habe. Wichtig ist die Sicht des Kunden, das Anwenders, des Betrachters und die Frage "Was nutzt es ihm?". Das macht auch deutlich, warum wirklich gutes oder gar innovatives Design so schwer und selten ist.

      Viele Gruesse
        Kess

    2. hallo!

      ;-) sugestiv-Frage ;-)))) wegen "übertrieben wichtig aussehende" ;-))) Abgesehen davon, das ich die auch übertrieben wichtig aussehend finde, muß man schon wegen der Formulierung natürlich sagen: Nein, halte ich nicht für richtig...

      sowas halte ich auch für sinnlos, man sehe sich mal Screamdesign (die Power Version) an http://www.screamdesign.com scrollende Sidebars, buttons die beschreibungen anzeigen, wenn man darüber fährt, etc. (obwohl die seite wirklich nicht schlecht aussieht, wenn sie mal irgendwann fertig geladen sein sollte...) man glaubt fast, da hat jemand ein gesamtes büch über HTML, Javascript etc.in seinen Code eingefügt...

      Aber allgemein: Ich bin schon ein Mensch des Auges. ich liebe nette Spielereien, wenn man versucht, Information über mehr als meinen ratio zu mir zu bringen. Gutes Layout, geschickte Textverteilung auf der Seite und auch kleine Überraschungen darf es sein. Welche Technik da benutzt wird ist mir wurscht. Ich bin kein HTML-Purist, kein validator-fan und kein Info-kommt-nur-über-Text Surfer.

      Aber seit CSS ist HTML ziemlich stark geworden, was layout betrifft, mit Bilderun und evtl. flash kombiniert reciht das meiner meinung nach schon (javascripte und sowas halt, wenn sie nötig sind, oder man bringt sie dezent auf der Seite unter...) Das wichtige an einer Seite ist, dass sie gut u lesen ist (wie irgendwelche Prospekte z.B) dazu gehören Layout, Schriftfarbe, und hintergrundfarbe. da ein Monitor aber nicht bewegbar ist, sollte man natürlich als user die schriftgrößen über die Browserfunktion verstellen können (die Seite muss so gemacht werden, dass der Stil dannach noch immer bewahrt bleibt.)

      Das Problem an diesen Eyecandys ist was anders. Sie gefallen auf dem ersten Blick (und meistens nur auf dem ersten Blick) fast nur Leuten, die mit Computer zu tun haben. Weil sie technisch nämlich überraschen. Und schon baut die jeder ein, und man sieht sie überall und der gag ist weg. Und vollkommene Computerlaien entlarven das große Problem. Denn für die ist da nichts besonderes dran. Die gehen davon aus, daß sich bei einem Computer alles bewegen kann, die abstraieren nicht, daß es da um "Texte" handelt und das für uns noch so revolutionär aussieht, als ob plötzlich in meiner Tageszeitung sich ein Bild bewegen würde.... Die sagen: "Ja, ich sehe die Sternchen um den Mauszeiger... was ist damit?" - und das ist die Frage! Was ist damit?
      Wenn Eyecandys innerhalb des Layout Sinn machen und eingebunden sind, und ich so überrumpelt werde, daß ich nicht sofort an DHTML denke, dann finde ich die gut. Sehr gut sogar. nur sowas sieht man selten.

      Die Sternechen bie den Mauszeigern sind wirklich lästig, einerseits wenn du einen Text liest, und sie dich dabei irritieren (indem sie den text verdecken) und wenn du die Seite offlinelesen willst (du speicherst sie und schaust sie dir nach ein paar tagen nochmal an) wirst du feststellen, dass die Sternchen nicht mehr im chache sind und deinem Mauscursor jetzt ein paar vierecke folgen... Es gibt sicherlich leute, die sowas gerne haben (wie die popup fenster beim Öffnen einer seite (frei nach: "Juhuuuu! ich kann das auch!!") ) sollte man da nicht zwei Seiten machen mit gleichem inhalt, die eine halt ohne dem zeugs, die andere mit allem, was man an scripten in eine Seite packen kann?

      Ich bleibe bei meiner Formel. Eine gute Seite darf für mich nie nach HTML-DHTML oder gar Computer aussehen (natürlich mit kleinen Ausnahmen). Erst dann fühle ich mich wohl. Das erreicht man aber nicht, indem man mit dem Streuer Scripte in seine Seite schüttet....

      Chräcker

      http://www.chraecker.de/stempel

      Schlnen Tag noch
      Matthias