Kann keine Dateien schreiben
Andy
- cgi
Tach zusammen,
ich versuche gerade ein Perl-Script einzubinden und stoße dabei auf folgendes Problem. Bei dem Script handelt es sich um einen Veranstaltungskalender bei dem man den einzelnen Terminen genauere Details befügen kann, die vom Script dann in seperaten Dateien gespeichert werden soll(t)en. Und da komm ich nicht weiter. Wenn ich diese Dateien ins cgi-bin-Verzeichnis schreiben lasse ist das schreiben kein Problem, aber der Browser kann aus dem cgi-bin-Verzeichnis keine .html Dateien lesen (Fehlermeldung http 403 keine Berechtigung). Lege ich nun den Pfad auf ein Verzeichnis ausserhalb des cgi-bin Verzeichnisses, dann kann das Script die Dateien nicht schreiben. Die Schreibrechte sollten aber o.k sein, denn wenn ich mir mittels WS-FTP das DirInfo anzeigen lassen, dann sind die Rechte korrekt eingestellt. Gibt es da noch serverinterne Einstellungen, die ein Schreiben in best. Verzeichnisse unterbinden?
Bei dem Script handelt es sich um WebCal: http://awsd.com/scripts/index.shtml
Ich habe das bis jetzt auf drei unterschiedlichen Servern ausprobiert. Auch lokal unter NT mit Apache
Andy
Hallo !
Wenn du das Skript auch lokal getestet hast, und es nicht lief, schau doch 'mal in die entsprechenden log-files (weiss nicht wie die bei Apache heissen). Dort müsste doch stehen, was nicht klappt.
Ansonsten rate ich einfach, dass du bei der Konfigurierung hier was falsch gemacht hast :
aus webcal.config.pl
<schnipp>
$DataDirPath = "/usr/foo/webcal/data";
$DataDirURL = "http://www.foo.com/webcal/data";
</schnipp>
Was steht denn da bei dir ?
Gruss,
Kerki
Hallo !
Wenn du das Skript auch lokal getestet hast, und es nicht lief, schau doch 'mal in die entsprechenden log-files (weiss nicht wie die bei Apache heissen). Dort müsste doch stehen, was nicht klappt.
Ansonsten rate ich einfach, dass du bei der Konfigurierung hier was falsch gemacht hast :
aus webcal.config.pl
<schnipp>
$DataDirPath = "/usr/foo/webcal/data";
$DataDirURL = "http://www.foo.com/webcal/data";
</schnipp>Was steht denn da bei dir ?
Gruss,
Kerki
Entschuldigung .....
da hat mir eben irgendwas einen Streich gespielt und eine "Antwort" fabriziert, die gar keine ist. Leider kann man das nicht einfach streichen.
Christoph S.
Hallo Kerki,
danke für Deine Antwort.
Wenn du das Skript auch lokal getestet hast, und es nicht lief, schau doch 'mal in die entsprechenden log-files (weiss nicht wie die bei Apache heissen). Dort müsste doch stehen, was nicht klappt.
Apache scheint einen fehlgeschlagenen Schreibzugriff nicht zu protokollieren. Allerdings habe ich nach einigem rumprobieren es auf lokaler Ebene geschafft, daß das Script schreiben darf. (War ein Fehler in der Pfadangabe)
Ansonsten rate ich einfach, dass du bei der Konfigurierung hier was falsch gemacht hast :
aus webcal.config.pl
<schnipp>
$DataDirPath = "/usr/foo/webcal/data";
$DataDirURL = "http://www.foo.com/webcal/data";
</schnipp>Was steht denn da bei dir ?
Meine webcal.config.pl
<!-- snip -->
$DataDirPath = "/usr/home/taucherhaus/webcal/data";
$DataDirURL = "http://www.taucherhaus.de/webcal/data";
<!-- snap -->
Die Angabe für den "$DataDirPath" habe ich von meinem Prov. Die Rechte auf dem Verzeichnis müßten auch passen, zumindest was mir WS-FTP anzeigt.
Andy