Hannes: Was sind Schleifen?

Beitrag lesen

Hallo Horsch,

"Schleifen" sind was Schönes und man braucht sie zum Verpacken. Und das gilt auch für Programmschleifen. In ihnen werden Anweisungen verpackt, die mehrfach ausgeführt werden sollen. Wenn du zum Beispiel 5 mal unverändert immer die gleiche Anweisung geben möchtest, dann kannst du schreiben:

anweisung
anweisung
anweisung
anweisung
anweisung

Blöd, oder?
Mit einer Schleife geht es etwas kürzer:
for x=1 to 5 do
{
anweisung
}

Zu Beginn steht, wie oft die Schleife durchlaufen werden soll. Nämlich solange, bis die Zählvariable x von 1 bis 5 hochgezählt wurde.
Das Program durchläuft die Schleife und führt die Anweisung aus. Innerhalb der Schleife können komplexe Anweisungen stehen. Diese Anweisungen können von einem Parameter abhängig sein. Zum Beisiel von x selbst. Also:
for x=1 to 5 do
{
zeige: x + 3
}

Wenn es also gelingt ein Problem so zu formulieren, dass entweder identische Schritte wiederholt werden oder wenn die Schritte sich immer auf eine eindeutige Art unterscheiden (naja, bin kein Mathematiker), dann kann so eine
Schleife verwendet werden. Von der genannten Schleifen-Grundstruktur gibt es noch "Abarten" (while-Schleifen). Die genaue Formulierung der Schleifen hängt von der Programmiersprache ab, aber jede Sprache hat diese Schleifen, weil
es einfach extrem viele Einsatzmöglichkeiten für die Dinger gibt.

Ob ich mich klar ausgedrück habe? Sonst frag halt nochmal nach!

Gruß: Hannes