Hi,
Aber ich denke es ist nicht richtige Loesung.
Ich habe weiter oben die Bilder definiert:h1 = new Image(); h1.src = "images/menu/ortslage_h.gif";
ein Image-Objekt hat im Gegensatz zum String eine src-Eigenschaft. Deswegen benutzt man sie dort.
window.document.images["Bildname"+seite].src = xyz
Aber ich definier ja vor dem = auch eine src. Deswegen braucht es einen Verweis auch auf den Source. Mit nur xyz versucht der Browser ein Bild zu laden das xyz heisst und nicht das Image-Objekt.
Ein normales Mouseover definiert man ja auch so:
function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt)
{
window.document.images[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
}
Oder Siehe auch Beispiel aus selfhtml/tecbbe.htm
Zweitbild = new Image();
Zweitbild.src = "blau.gif";
document.images[0].src = Zweitbild.src;
In dem Moment, wo die src-Eigenschaft eines document.images-Objektes verändert wird, fordert der Browser die entsprechende URI an. Eine URI besteht aus Text (=String), braucht also kein src oder sonstwas.
Wenn ich folgendes Schreibe geht es. Aber wenn h1 in einer Variablen drin steht, die dann z.B. var bild="h"+uebergabewert; heisst, geht es nicht.
h1 = new Image(); h1.src = "images/menu/ortslage_h.gif";
window.document.images["Bildname"+seite].src = h1.src;