Erika: (Erlaubnis)

Hallo Rechtsprofis,

wenn ich im Internet außerhalb von AOL
auf eine Seite surfen will,
benötige ich dann vorher die schriftliche
Erlaubnis des Seiteninhabers,
das ich mir die Seite angucken darf?

Genügt es sich die Erlaubnis per email zusenden zu lassen,
oder muss das schriftlich per Einschreiben gemacht werden?

Diese Domain hier hat man mir als Tip gegeben,
weil die umsonst ist und man wohl auch keine ausdrückliche
Erlaubnis braucht. Der support@aol.com konnte oder wollte mir
da nicht weiterhelfen.

Was kostet es normalerweise eine Seite aufzurufen?

eure Erika

  1. Hallo!

    wenn ich im Internet außerhalb von AOL
    auf eine Seite surfen will,
    benötige ich dann vorher die schriftliche
    Erlaubnis des Seiteninhabers,
    das ich mir die Seite angucken darf?

    hhhääääääää? Ist dieses Posting Dein Ernst!

    mfg, André Laugks

  2. Hallo Erika :-)))

    Das ist doch mal ein nettes Posting so kurz vor dem Gewitter :-).
    Naja, auch ich zweifle ein bisschen am Ernst dieser Frage, aber falls du wirklich soooo neu bist, soll dir geholfen werden :-))).

    Also, das Internet ist frei! Jeder Seitenersteller hat es gerne, wenn man seine Seiten anschaut! Woher hast du denn die Mail-Adresse, wenn du noch gar nicht auf der Seite warst ;-)?

    So, viel Spass also beim surfen außerhalb von AOL :-)

    Sich vor Freude schüttelnd

    harald Legler

    1. Hallo Harald

      Sich vor Freude schüttelnd

      Wenn mir vor 5 Jahren jemand erzaehlt haette, dass Links im Internet nicht frei sind, dann haette ich mich auch vor Freude geschuettelt.
      Merkst du nicht, was Erika uns sagen will?

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Hallo Stefan!

        Merkst du nicht, was Erika uns sagen will?

        schon, glaube ich zumindest;-).
        Ich freue mich aber am Jetzt und mag an so schlimme Zeiten gar nicht denken, jetzt wo doch kein Gewitter kam.
        IMHO glaube ich nicht so richtig daran, dass da auch einmal abgezockt wird. Sicher wird es Ausnahmen geben, aber ich glaube daran, dass das Netz nicht derartig kommerzialisiert werden kann und gleichzeitig am Leben bleibt.
        Man stelle sich Inforseiten von Firmen vor, die gleich zu Beginn nach der Kontonummer fragen.
        Naja, wenn ich weiter denke - Micropaying - ein 10-tel Euro pro Klick...
        Nein. Da wird mir plötzlich gar nicht mehr so lustig.
        Also freue ich mich am Jetzt und genieße meine Flatrate.

        Viele Grüße und schöne Pfingsten
        Harald Legler

  3. Hallo

    +-----------------+
                      
        PLEASE DO NOT  
       FEED THE TROLLS
                      
      +-----------------+
              
              
              
    ---------------------

    Ci@o Matti

  4. Hallo Erika,

    Was kostet es normalerweise eine Seite aufzurufen?

    Gegenfrage:
    Was hat es Dich denn gekostet, Deine GMX-Adresse einzurichten?

    MfG
    David

    (der eigentlich immer glaubte, Sarkasmus oder Ironie relativ
    sicher als solche auszumachen, in diesem Fall aber ziemlich ratlos
    dasteht...)

  5. hi!
    wenn du ne paysite besuchen willst dann musst du bezahlen, ansonsten sind die meisten sites im internet frei.
    auf komerziellen websites kannst du online "kaufen" "steigern" .... die gekauften waren musst du dann natuerlich so wie in nem "realen" laden bezahlen, weil ein vertrag zwischen kaefer-verkaeufer abgeschlossen wird.
    wenn du warez, gamez, mp3z angebote nutzen willst kann das mal teuer werden da das illegal (diebstahl) ist.
    schoenen pfingstsonntag
    this -> *;_;* walker

  6. Hallo,

    bei der Einschätzung der "Echheit" von Erikas Frage bin ich eher (positiv denkend) vorsichtig. Ich habe es sehr oft mit Anfängern zu tun, und ich weiß, wie schwer es ist, sich das "Internet" vorzustellen. Mein Vater arbeitet seid Jahren mit einem PC und surft seid einem halben Jahr, er meint immer noch, er wäre beim betrachten einer Seite mit dieser direkt verbunden. Und bevor er den Browser schliest, klickt er einmal auf "Startseite", damit die Verbindung auch ordnungsgemäß gekapt wird....

    Die Grage, was den das Internet über die Gebühr des Providers hinaus kostet, und wie man die Seiten die man anfordert bezahlt ist wirklich häufig dabei. und eigendlich gar nicht so ungerechtfertigt. Denn so funktioniert es meistens im normalen Leben außerhalb des Netzes.

    Man (wir - Ihr) glaubt gar nicht, wie oft wir schon betriebsblind reagieren. (noch ein nettes Beispiel: gestern fragte mich jemand, dem ich ein Tag davor alles eingerichtet habe, wie er denn auf einen E-Brief antworten kann. "Naja," sagte ich schon leicht iritiert, "indem Sie auf "antworten" da oben klicken" - "Habe ich ja auch gemacht, aber dann sehe ich nur den Brief auf den ich antworten will nochmal".... und ich drückte iritiert auf antworten, und richtig....er hatte recht ;-)))

    Erika möchte ich sagen, es ist solange kostenlos sich Seiten anzusehen, bis man Dich nach der Visa-Kartennummer fragt, und das machen in der Regel nur Pornoanbieter ab der dritten Seite und Recherche-Dienste..... also: klicke los und außerdem empfehle ich immer wieder gerne diesen Link zur Erklärung des Internets:

    http://www.wdrmaus.de/sndg/sags_990307.html

    Chräcker

    http://www.chraecker.de/stempel

    1. Hallo,

      bei der Einschätzung der "Echheit" von Erikas Frage bin ich eher (positiv denkend) vorsichtig.

      nana, also das Anfänger ähnliche Fragen stellen mag ja vorkommen, aber bitte der Absatz:

      "Genügt es sich die Erlaubnis per email zusenden zu lassen,
      oder muss das schriftlich per Einschreiben gemacht werden?"

      drückt ja wohl deutlich genug die blanke Ironie aus. Also wenn Ihr die Frage als ernstgemeint und nicht als
      Ironie auffasst, solltet Ihr vielleicht mal 2 Sachen überlegen:

      1. Vor dem Antworten, sollte man mal das Posting ordentlich lesen.
      2. Den eigenen gesunden Menschenverstand einsetzen, und beim anderen eine Spur von solchem annehmen.

      Das ist jetzt echt nicht bös gemeint, aber bitte ganz so blöd sind Anfänger ja wohl auch nicht, und selbst
      bei AOL:

      "Der support@aol.com konnte oder wollte mir da nicht weiterhelfen."

      hat man wohl ein Grundverständniss was das Internet ist. Die eigentliche  Aussage von Erikas Posting, wie
      ich es interpretiere, wäre allerdings eine ernsthafte Diskussion wert.

      Gruss

      Marko