K@rl: Overwrite-Modus in Perl/Tk - zweiter Teil

Beitrag lesen

// zweite Anfrage + Antwort auf das unten gequotete Posting

Hi Chirstoph,

vorneweg: ich war gezwungener Weise eine Zeit lang wech vom Netz.

Wegen Deiner Anmerkung: hier im Forum habe ich mir zumeist abgewöhnt irgendein
"Hallo xxxx" voranzustellen. Wer regelmäßig mitliest ist idR wohl froh, wenn
sie/er eine präzise und knapp gestellte Frage gestellt bekommt, auf die
man ebenso präzise und knapp antworten kann.

Natürlich möchte ich gerne wissen, wie man in Perl/Tk ein Entry-Widget in
den Overwrite-Modus versetzt. Was ich unter "overwrite modus" verstehe?
Nun, daß bei der Eingabe eines Zeichens eben ein ggfs. bestehendes
Zeichen überschrieben wird - es sei denn, der Cursor befindet sich
am Ende der Eingabe oder das Entry-Widget ist leer.

Also, großer Meister, wenn Du Dein "Ja" präzisieren willst, dann wäre
ich Dir dankbar. Wenn nicht, dann wäre ich dir *noch* dankbarer,
wenn Du auf eine ernst gemeinte Frage nicht so ein Dummgesülze ins
Forum stellst.

Ciao
  K@rl
  
PS: Unterschriften lasse ich auch meist wech

von: Christoph Schnauß,  christoph.schnauss@uumail.de
geschrieben am: 29.5.2000, 22:46 Uhr

Gibt es eine Möglichkeit, das "Entry" Widged von Perl/Tk in einen
Overwrite-Modus zu versetzen?

hm ... also erstens waeren eine Anrede und eine Unterschrift ganz gut, damit du die
eventuellen Antworter nicht frustrierst, und zweitens: auf deine ebenso praezise wie
eindeutige Frage kann man nur antworten:

Ja.

(Details willst du ja nicht wissen, und ob ich unter "Overwrite-Modus"
dasselbe verstehe wie du ist auch unwichtig)

schoenste Gruesse

Christoph S.