Chräcker Heller: HP-Kritik

Beitrag lesen

Hallo,

sorry für das was jetzt kommt, aber ich würde so eine technische Präsentation niemals abgeben.

  • eine technische Demonstration muß nicht gleichzeitig häßlich sein. Bei mir klebten die Menüs wild übereinander, (sprich, die blauen Überschriftleisten der Menüs waren wie mit dem Salzstreuer verstreut.)

  • DHTML "können" heist nicht nur, die Technik können, man muß auch wissen, "wann man es wie" einsetzt. Durch die Verwendung von Windowssymbolen erwarte ich auch, das die Menüs so funktionieren. Deswegen habe ich erst an Drag und Drop geglaubt, als ich es bei anderen gelesen habe. Drag und Drop funktioniert bei gedrückt gehaltener Maustaste und nicht wie bei Dir durch einmal klicken und dann wieder loslassen. (Es könnte auch der Verdacht beim potentiellen Auftraggeber aufkommen, daß Du das nicht könntest....)

  • Ein Auftraggeber soll sich bei meinen Arbeiten sofort wohl fühlen. "DHTML können" bedeutet auch, es im gesamten Designkonzept einbinden zu können. Einfache Drag und Drop Menüs basteln sollte von den etwas "länger dabei seienden" sowieso jeder können. Es sinnvoll einbauen, so das es nicht aufträgt, daß ist die Kunst. Denn DHTML Skripte auf eine Seite verteilen kann auch jeder Anfänger. (nicht spitz oder ironisch gemeint, ehrlich....)

  • Bau eine Spielwiese, eine Seite, auf der sich der Aufraggeber wohl fühlt. Die ihn verblüfft und die ihm nebenbei noch zeigt, daß Du etwas vom zusammenführen aller wichtigen Elemente verstehst. Technik, Design, "Ergonomie" etc..... die Site muß ja keinen kommerziellen Sinn machen. DHTML läst sich am besten durch ein Spiel demonstrieren, ein Puzzle, eine Magnet-Kühlschranktür auf der Dein Auftraggeber Sätze aus Wortmagneten kleben kann und die er abends seinen Kindern zeigt. "So einen" muß einfach ein Auftraggeber einstellen....

(nur bitte keine Stempelseite ;-)))))

Wir sollten uns DHTML immern anders übersetzen als es gemeint ist. Das D für Dynamik muß am Schluß der Arbeit für Dynamik beim Besucher stehen, erst dann ist es gutes DHTML....

Chräcker

http://www.chraecker.de/stempel

PS. Was komplett anderes(!) ist es natürlich, wenn der Auftraggeber eher ein Kumpel ist der sich neben Dich setzt und sagt: "ey, kannste auch so coole Menüs wie bei xy?" Dann verklebe seinen Monitor mit Deinen Menüs...