Chräcker Heller: Welches ist das beste Programm zum Webseiten gestalten.

Beitrag lesen

Hallo,,

die bisherigen Antworten waren ja sehr "diferenziert".... da versuche ich es einmal.

Man kann Deine Frage nicht so pauschal beantworten. Außer vielleicht die (gleich erklärte) flapsige Antwort: Keins der Programme solttest Du kaufen....weil: Du must Dich erst einmal für Dich entscheiden, ob Du das "hinter den Webseiten stehende" HTML (die Seitenbeschreibungssprache) und das ebenfals recht beliebte Javascript (eine Art Webseitenmanipulier-Mini-Progrmaiersprache) lernen willst, oder ob Du einfach nur eben mal eine Webseite zusammenbasteln willst. Allen Unkenrufen zum Trotz kann man nämlich letzteres auch mit dem hier viel geschmähten Frontpage.... und manche damit zusammengeklebte Seite sieht besser aus als manche Seite eines Hardcore-Htmlers.....(das mal nur so nebenbei!)

Also: möchtest Du html lernen (und dann die volle Kontrolle über Deine Seite bekommen) oder nur mal eben Deine Lieblingscd-Cover ins Netz stellen. Für ersteres empfiehlt sich fast nur ein HTML-Editor, bei dem Du diese geheimnisvollen HTML-Codes (Tags genannt) eingibts, ansonsten kannst Du eins der sogenannten wysiwyg-Editoren nehmen, bei denen Du die Webseiten "malst" und dem Programm die (nicht immer fehlerfreie und selten elegante) Codierung überläst.

Bevor Du Dir ein Program einer der beiden Fraktionen kaufst, solltest Du Dir unbedingt Demoversionen besorgen. Stöber mal am gut sortierten Kiosk Deiner Wahl, dort findest Du auf jeder zweiten Heft-CD das eine oder andere. Wenn Du beiden Varianten eine Chance läst, dann laß Dich von den scheinbar schnellen Ergebnissen der wysiwyg-Editoren nicht blenden. Bei diesen Editoren könnte Dein Gestaltungsdrand tatsächlich einmal vor die Wand laufen. (Es kommt eben drauf an, was Du im Web willst....)

Ich persönlich schreibe meine Seiten "von Hand", sprich, ich reihe html-tag an html-tag. Natürlich lasse ich mir da auch ein wenig helfen, dazu benutze ich das vollkommen kostenlose(!) Programm Phase5, Du findest es auf der Seite http://www.meybohm.de , wenn Du absolut neu in der mMaterie bist empfiehlt es sich, jemanden für die allerersten Schritte zu haben, denn das Program startet mit einem weißen Blatt in dem Du eben loslegen kannst.... jaja, natürlich gibt es nichts über SELFHTML, aber auch da muß man sich erst einmal einlesen und orientieren.... (es gibt aber mittlerweile auch das eine oder andere "wie beginne ich"-Buch.....

Chräcker

http://www.chraecker.de/stempel