Alexander Kleinjung: Öffnen einer HTMl-Datei in einer Tabellenzelle einer HTML-Seite

Beitrag lesen

Hallo Dirk,

wenn die Welt doch nur so einfach wäre :-)

Also, erst mal der Tadel: Ein mit Word generiertes.... UAHRG!! Nee,
das ist nicht Dein Ernst, oder??

<break>

Okay, es _ist_ Dein ernst. Dann kannste es so verbrechen:

a) per SSI, sofern Dein Provider das gestattet
   (wie es geht steht - richtig! - in SELFHTML)

b) per PHP und dort mit include (vorausgesetzt Dein Provider...)
   (Tutorial vgl. http://www.php3-forum.de)

c) als externe JavaScript-Datei mit document.write()
   unter Beachtung der Besonderheiten dieses Syntax -> SELFHTML

d) gar nicht

<break>

Eine ewig lange Datei, deren Formatierung Dich in den Wahnsinn trei-
ben würde. Keine Ahnung, was für eine ausgefallene Formatierung das
ist, aber ich hab auch manchen langen Text, der irgendwann mal in
Word entstanden war, auf meiner Site; das einzig nervende war, über-
all <p> und </p> hinzusetzen und die Umlaute zu maskieren, aber das
geht über Suchen/Ersetzen easy.

Dazu kommt: Wenn das Ding so ewig lang ist, wird es auch ewig lang
brauchen, bis es geladen ist... uU ist der Besucher Deiner Seite
schon früher geladen *fg*

<break>

Noch'n Tadel: Ehe Du diesen Thread begonnen hast, da war was, gell?
Richtig! Dieses Alert-Fenster. Und was stand da noch mal? Wie, nicht
gelesen sondern gleich "weiter" gedrückt... *kopfschüttel*

Hey, das Thema hatten wir hier dutzendfach... ich glaube, der nächste,
der noch mal fragt, wie man HTML in HTML einbinden kann, bekommt nen
kräftigen Ansch***

Schönen Abend & viele Grüsse
   Alex

<img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">

Jetzt auch mit SELFspezial-Visitenkarte:
http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/101.html