PATH_INFO: "Not found"
Achim Bülthuis
- cgi
Hallo, ich nochmal.
Dank an Rolf für seine Antwort auf:
http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/messages/80985.html
(Ich verwende wirklich nur das eine cgi-bin, wie unter meiner
URL beschrieben, und lokal klappt es.)
Ich habe eine Spur, und das ist auch gleich meine Frage:
Kann es sein, daß sich ein Pfad, der ein cgi-bin-Verzeichnis
enthält, nicht als PATH_INFO übergeben läßt ?
---> Genau das habe ich nämlich festgestellt.
Immer, wenn der korrekte Pfad angehängt wird, heißt es "not found".
Schreibt man spaßeshalber "cgibin" oder "cgx-bin", gibt es die
Meldung nicht !
Es muß am Vorkommen des cgi-bin im PATH_INFO liegen !!!
Ich habe versucht, alle UNIX-Flags zu setzen, sowohl
für cgi-bin als auch für die darin enthaltenen Skripts, ohne Erfolg.
Ihr könnt auch unter www.buelthuis.de nachschauen,
Wein-Online-Shop, Aufruf des Warenkorbes vom Gästebuch aus oder
umgekehrt, hier liegt das gleiche Problem zugrunde.
Verzweifelt, aber bester Hoffnung Achim
Hallo Achim, was möchtest Du eigentlich machen? Vielleicht gibt es auch einen anderen Weg um aus dieser Sackgasse rauszukommen...
Viele Grüße, Rolf
Hallo Rolf,
grundsätzlich geht es mir darum, daß ein Skript "wissen" soll,
welches andere Skript es aufgerufen hat, damit es einen Link
generieren kann, über den der Benutzer zurück zum aufrufenden
Skript kommt.
Hin und her, natürlich auch über Verzeichnisse hinweg.
Rufe ich ein Skript über eine normale Seite auf, klappt es auch,
der Link wird generiert und ich komme zurück zu der Seite.
Nur von Skript zu Skript, beide im cgi-bin, geht‚s nicht, da kann
ich herumexperimentieren, wie ich will, geht nur lokal.
Das "Trennen" von URL und Pfadinformation scheint der Server zu
verweigern, bzw. fehlzuinterpretieren, sobald ein cgi-bin
in der Pfadinformation auftaucht, das Anhängen von irgendwelchem
Müll als Pfadinformation (nicht existierende Dateien/Pfade)
wird jedoch akzeptiert, nützt aber natürlich nicht als Info
zum Zurückspringen.
Ciao...Achim
Hallo Achim,
so wies aussieht kriegst Du ja den Scritpnamen über PATH_INFO übergeben. Dann parse doch diesen String, schippele den Scriptnamen raus und baue den Link auf "/cgi-bin/scriptX.pl" in dem jeweils andern Script einfach neu zusammen. Zum Parsen des Strings bspw. "/cgi-bin/test2.pl/cgi-bin/test1.pl" kannst Du außer substr()auch das Modul File::Basename, methode "fileparse" verwenden.
Viele Grüße, Rolf