Moin!
ich hab das so gemacht und ständig schmiert mir der ie ab. netscape interpretiert den code "richtig".
Normalerweise sollte es *fast* so gehen, bis auf ein kleines Detail:
fenstername.document.write('<script language=JavaScript src=externedatei.js></script>');
^
blabla
fenstername.document.write('<script language=JavaScript>funktion_in_externen_datei();</script>');
^
Ich hab da mal zwei \ eingefuegt. Denn diese document.write-Zeilen stehen ja selbst auch innerhalb eines <script>...</script> Bereiches, und innerhalb dessen darf *nirgendwo* die Zeichenkette '</' stehen. Deshalb einfach einen \ vor den /. Aus Sicht von JavaScript ist das gleichbedeutend, aus Sicht von HTML tritt die Zeichenkette '</' nicht mehr auf.
HTH && So long