Hallo Bjoern,
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, woran das aufgetauchte Problem liegt, aber wie es leicht zu umgehen ist ;-)
Man kann folgendermaßen vorgehen (erhöht vor allem auch die Flexibilität des Skripts, falls es mal auf anderen Servern laufen soll):
$zeitverschiebung = -1;
($sek,$min,$std,$tag,$mon,$jahr,$wtag,$jtag,$isdst) = localtime(time() + $zeitverschiebung * 3600);
d.h. einfach die Sekunden der Zeitverschiebung auf das Ergebnis von time() aufaddieren.
Man könnte auch auf die Stunde einfach die Zeitverschiebung aufaddieren, aber das hab` ich schnell wieder aufgegeben, nachdem ich die beschriebene Methode entdeckt hatte, da das nur unötige Scherereien beim Datumswechsel verursacht ;-)
Gruß AlexBausW
P.S.: Ich weis, daß das das localtime()-Problem nicht löst, kann aber die Methode wirklich empfehlen.