Hallo,
kann mir bitte jemand folgendes erklären? Der MS IE verzichtet auf zweite Abfrage bei .htaccess.
Ich habe auf dem Server zwei Bereiche A und B (= nebeneinander auf derselben Verzeichnisebene liegende Unterverzeichnisse) unterschieden und jeweils mit einer .htaccess-Datei versehen. Ich selbst habe Zugriff auf beide, und dabei verwende ich dieselbe Kennung und dasselbe Paßwort.
Wenn ich eine Datei aus dem einen Verzeichnis aufrufe, werde ich erwartungsgemäß nach Kennung und Paßwort gefragt. Wenn ich danach eine aus dem anderen Verzeichnis aufrufe, fragt Netscape ein zweites Mal, und so stelle ich mir das auch vor. Der MS IE fragt aber nicht mehr, sondern öffnet einfach die Datei. Nanu?!
Dieses Phänomen trat wiederholt auf, und zwischendurch hatte ich jeweils alle Fester des jeweiligen Browsers geschlossen.
Die .htaccess-Datei hat jeweils folgendes Format (und das X steht dabei für die jeweils *unterschiedlichen* Bereichsnamen A und B):
authType basic
authName BereichX
authUserFile /Verzeichnispfad/X/password.txt
authGroupFile /dev/null
<Limit GET>
require valid-user
</Limit>
Habe ich einen dummen Bug in die .htaccess-Datei gebaut? (Deswegen steht die Frage unter "SERVER".)
Wie kann ich diese unbeabsichtigte Freigiebigkeit unter MS IE abstellen?
Danke im Voraus!
Harald