Wie (außer mit SSI) kann man ein html-File in eine Tabelle einbinden?
Stefan
- programmiertechnik
Hallo,
Ich möchte ein html - File in der linken Spalte einer Tabelle einbinden, da der Inhalt auf allen Seiten meiner Page gleich ist (es ist die Navigation). Dadurch könnte ich mir bei Aktualisierung der Menüpunkte ersparen, alle Seiten einzeln zu ändern.
Leider kann ich bei diesem Seitenkonzept kein SSI verwenden, wegen der Namensänderung auf .shtml.
Gibt es noch andere Möglichkeiten (Sprachen) das zu tun. Es macht nix wenn es wie SSI eine Serverseitige Lösung ist, da mein Webspace fast alle "Speielereien" zulässt.
Danke im voraus
Stefan
Hallo,
Ich möchte ein html - File in der linken Spalte einer Tabelle
einbinden, da der Inhalt auf allen Seiten meiner Page gleich ist
(es ist die Navigation). Dadurch könnte ich mir bei
Aktualisierung der Menüpunkte ersparen, alle Seiten einzeln zu
ändern.
Gibt es noch andere Möglichkeiten (Sprachen) das zu tun. Es macht
nix wenn es wie SSI eine Serverseitige Lösung ist, da mein
Webspace fast alle "Speielereien" zulässt.
Da gibt es mehrere Moeglichkeiten.
Nicht zu Empfehlen sind folgende:
1. Frames
Vorteil: Das ist genau der Grund weshalb es Frames gibt.
Nachteil: Suchmaschinen indizieren einzelseiten und nicht das Frameset. Drucken macht Probleme. Der Netscape (<6) richtet die Framegrenzen an der nächsten Prozentgrenze aus wenn absolute Grössen angegeben werden, ...[min. 1000 weitere Gründe]...
2. Den HTML-Teil der Navigation per JavaScript schreiben und in eine externe .js-Datei
Vorteil: Änderung an der Navigation muß nur noch einmal gemacht werden
Nachteil: Ohne Javascript (z.B. ausgeschaltet) ist die Navi futsch.
Zu empfehlen ist folgendes
3. Serverseitig
Da gibt es eine ganze Menge: CGI (Perl / C++ / ... ), PHP, auf PC's zusaetzlich ASP (JScript/VBScript) und ColdFusion.
Praktisch alle dieser Server bieten Includes an, so daß Du den Teil nur einmal Schreibst und dann includen kannst.
4. Tabellen können keine extra HTML-Seiten aufnehmen;
bei Layern sollte das nach w3c auch nicht gehen, aber praktisch klappts auch mit dateien die html- und body-Tag beinhalten.
Beim IE kann man iFrames nutzen beim NC
sollte es mit folgendem klappen, beachte, daß beim Umschalten des url der Layer ausgeschaltet sein muß (function newsrc).
Außerdem Funktionieren die beiden Methoden nicht im jeweils anderen Browser so das noch eine Browserabfrage erforderlich ist.
<html><head>
<script language="javascript">
<!--
function newsrc(thename)
{
document.layers['test'].visibility = "hide";
document.layers['test'].src = thename;
document.layers['test'].visibility = "show";
}
// -->
</script>
</head>
<body bgcolor="#0000FF">
<br>
<a href="javascript:newsrc('test.html');" style="color:black">Sprung zur ersten Seite</a>
<br>
<br>
<layer src="test.html" width=300 height=200 name="test"></layer>
</body>
</html>
Leider kann ich bei diesem Seitenkonzept kein SSI verwenden,
wegen der Namensänderung auf .shtml.
Also generell ist es je IP moeglich einzustellen, welcher Application-Server bei welcher Extension aufgerufen wird.
Da Du aber nicht html sondern shtml nutzt gehe ich davon aus das schon ein anderer Server genutzt wird, ich weiß nicht ob der das aufbereiten der Seite komplett selbst macht oder ob die Seiten dann auch noch den normalen Server durchlaufen. Da solltest Du am Besten den Webmaster von Deinem Hoster fragen.
hth
Hartmut