Timothy: print header(-STATUS =» '204 No response'); funzt nicht

Beitrag lesen

Hallo Gemeinde,

auch wenn mich Roman und/oder Michael steinigen, ich mache trotzdem einen neuen Thread auf.

Mein Problem: Wie kann man ein CGI-Script aufrufen, welches einige Aktionen ausführt aber keine neue Seite zurückliefert, d.h. die rufende Seite soll im Browser weiterhin angezeigt werden.
In der Literatur "Perl-Cook-book" wird folgendes angeboten:

<cite>
Telling the client's browser that you don't plan to produce any output is not the same as redirecting nowhere:

use CGI qw(:standard);
print header( -STATUS => '204 No response' );
That produces this:

Status: 204 No response
Content-Type: text/html
<blank line here>
Use this, for instance, when the user will submit a form request but you don't want their page to change or even update.
</cite>

Leider funzt das bei mir nicht. Die aufrufende Seite wird gelöscht, und das Browserfenster ist weiß.

Meine Konfiguration:  WIN98, MSIE 5.01  OmniHTTPd-Server Vers. 2.06 als "localhost".

Liegt es am Server, daß er eventuell keinen richtigen Header zurückliefert?

Hat der MSIE da einen Bug?

Unter Netscape 4.6 geht es, allerdings kommt da so eine blöde Meldung:

Das Dokument enthielt keine Daten.
Versuchen Sie es später noch einmal, oder wenden Sie sich an den Server-Verwalter.

Und man muß ok-betätigen(auch nicht sehr elegant für eine Hintergrundverarbeitung).

Vielleicht weiß ja jemand eine Lösung bzw. ist in der Lage dies mal mit dem Apache oder IIS auszuprobieren.

Bin für jeden Tip dankbar.

Bye
Timothy