Moin Stefan,
Moin Stefan,
»» Die Antwort ist ganz einfach: weil die Schueler monatelang lernen, wie das Magensystem der Kuh funktioniert, statt eine Einfuehrung in HTML und Perl zu krieten.
Wenn Sie dabei das Lernen lernen würden, wäre mir das Thema egal.
Außerdem: Nicht "statt" sondern "additiv" ist imho der Schlüssel zum Erfolg.
Ein voellig marodes [Schul]System, angesichts dessen man sich wundert, warum ueberhaupt noch produktive Gesellschaftsmitglieder nachwachsen.
Optimistisch: eben wegen des maroden Systems, das weckt Widerstandkräfte ;-)
Ich bin der Meinung, dass Bildung breit gefaechert sein muss.
Stimmt. Es fehlen fundamentale (Pflicht)Hauptfächer wie Entspannungsübungen, Kochen und Stenographie. Ich halte das auch für zentrale Disziplinen unseres Zeitalters. ;-)
Da brauchen wir uns nicht mehr zu wundern, wenn die Welt, in die unsere Kinder hineinwachsen, eine andere ist, als die, fuer die sie ausgebildet wurden.
<fies>Was willst du von Lehreren mehr verlangen: Nach den behüteten Räumen Schule und Universität kehren sie an die behütete Schule zurück - und sollen auf ein Leben vorbereiten, dass sie nie erfahren haben ?
Viele Grüße
Swen