Hi Christoph,
- im Original werden Datum- und Zeitangaben nach der "englischen" Schreibweise gehandhabt. Wenn ich die entsprechenden Einträge in wwwboard.pl modifiziere, kriege ich zwar "unsere" Formate hin, aber aus irgendeinem Grund werden mir die Monatsnamen nicht angezeigt; statt "Maerz" bekomme ich "00" gesagt.
Kann ich nicht viel zu sagen, da ich keine Monatsnamen, sondern die Zahlen verwende, also z.B. 3 für März. Das sieht dann so aus:
($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime(time);
$year += 1900;
...
$month = ($mon + 1);
$date = "$mday.$month.$year, $hour:$min:$sec Uhr";
...
$long_date = "$mday.$month.$year um $hour:$min:$sec Uhr";
Falls Dein Server in einer anderen Zeitzone steht, solltest Du vor localtime() noch
$ENV{"TZ"}="CET";
setzen, damit die richtige Zeit angezeigt wird.
- In dem kleinen Paket, das zum download angeboten wird, sind u.a. zwei HTML-Dokumente enthalten. Wenn man das Eingabeformular benutzt, generiert das perl-script ein HTML-Dokument mit der Eingabe, aber es gibt keine "Hauptdatei" wie hier. Muß ich das nun noch selber in das perl-script reinschreiben, daß ich so eine Hauptdatei haben will, oder gibts dazu bereits irgendwo ein fertiges script, das ich bloß nicht gefunden habe ?
Die Datei WWWBOARD.HTML ist die Hauptdatei. Ich würde die allerdings in index.html o.ä. umbenennen, damit man den Dateinamen in der URL auch weglassen kann, bzw. damit man kein Directory-Listing bekommt, wenn man ihn wegläßt. Aus dem gleichen Grund würde ich ins messages-Verzeichnis eine leere index.html legen.
Gruß,
Stefan