Hallo Claudia!
»»und - jetzt kommt der Clou! - das allgemeine Aussehen von Tabellen.
Das darfst du ruhig vergessen.
Manches geht, aber sehr vieles nicht.
Die sollen eine HIntergrundgrafik benutzen, die Schrift sollte so sein, wie beim allgemeinen Text in Grösse, Form und Farbe
td {
background-image:url(wald.gif);
}
body, div, table, th, td, p {
font-family: Verdana, Arial, Helvetica;
font-size:12pt;
color:black;
}
»»und sie sollte ohne "border" daherkommen UND sie soll 80 % breit sein! Lesbar sollte das in IE u n d NS sein.
Das geht nur mit HTML:
<table width="80%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
Ok, es gibt auch eine HTML-CSS-Lösung [wenn man sie "Lösung" nennen will] dafür:(viel gewinnen wirst du damit nicht, geht aber mit NS und IE)
.fuertabelle {
width:80%;
border:none;
}
<div class="fuertabelle">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
...
</table>
</div>
Also bei IE passt die Schrift in der Tabelle und die HIntergrundgrafik erscheint auch (allerdings entgegen eines Forenbeitrags nur wenn sie in "td ( background-image:url(xxx.gif); ) definiert ist!
Das hat damit zu tun, daß der IE und der NS relative Pfade für via CSS eingefügte Hintergrundgrafiken verschieden interpretieren. (Vor allem dann gibt es damit Probleme wenn man eine externe CSS-Datei benützt.) Lösung: URL etnweder absolut angeben, oder die Hintergrundbilder sowohl im Verzeichniss der CSS-Datei, als auch im Verzeichniss der HTML-Datei ablegen.
Ansonsgten, verlange ich zuviel?? :-((
Erwartest du wirklich eine Antwort auf diese Frage? ;-)
Hier für die, die es interessiert: Das bisher beste Ergebnis hatte ich mit folgender css-Datei:
Wenn die Angaben so stehen bei dir wie hier: besorge dir einen Editor der Syntax-Highlighting unterstüzt: du hast hier öfters runde Klammern statt geschweifte verwendet, das würde bei dem Editor gleich auffallen.
Grüße
Thomas