Unbekannter Befehl - ls
kaepten
- perl
Hallo zusammen,
ich habe ein PerlScrip, darin steht die Zeile:
$ls = ls $file
;
und irgendwie funtzt das Script bei mir Lokal (WIN98) nicht. Es geht darum alle Dateien eines Verzeichnisses auszulesen. Diese Ziele oben kann ich einfach nicht nachvollziehen... schon von der Syntax her. Kann es sein, dass da ein Betriebssystem-konflikt vorliegt? Auf jeden Fall läuft bei mir nix, da er in @ls nie was reinfüllt, der Pfad $basedir stimmt, den habe ich mehrmals überprüft. Wer kann mir weiterhelfen?
cheers
kaepten
<schnipp>
@files = ('*.html', '*/*.html', '*/*/*.html');
sub get_files
{
&bad_base unless (-e $basedir);
chdir($basedir);
foreach $file (@files)
{
$ls = ls $file
;
@ls = split(/\s+/,$ls);
foreach $temp_file (@ls) {
if (-d $file) {
$filename = "$file$temp_file";
if (-T $filename) {
push(@FILES,$filename);
}
}
elsif (-T $temp_file) {
push(@FILES,$temp_file);
}
}
}
}
<schnapp>
Ich habe Null Ahnung von Perl, aber LS ist so eine Art DIR von Unix, das Win98 natuerlich nicht kennt.
Das wird wahrscheinlich das ganze Problem sein.
MfG,
Bio
Ich habe Null Ahnung von Perl, aber LS ist so eine Art DIR von Unix, das Win98 natuerlich nicht kennt.
Das wird wahrscheinlich das ganze Problem sein.
MfG,
Bio
Yep, warum nimmst du nicht einfach opendir/readdir?
opendir(VERZEICHNIS, "../cgi-bin/");
@files = readdir(VERZEICHNIS);
closedir VERZEICHNIS;
-M
Vielen Dankeschön!
Hab ichs mir doch gedacht UNIX :-)
cheers
kaepten
Ich habe Null Ahnung von Perl, aber LS ist so eine Art DIR von Unix, das Win98 natuerlich nicht kennt.
Du meinst ls - LS ist etwas anderes.
Peter
Du meinst ls - LS ist etwas anderes.
Denkbar, obwohl ich LS nicht kenne. Zum Glück hat der gute Kaeptn aus dem Kontext richtig erkannt, daß die Großschreibweise nicht eine genaue, case-sensitive Schreibweise andeuten sollte, sondern den Befehl aus dem Restsatz herausheben sollte.
Aber schön, daß wir jetzt auch wissen, daß es ein LS gibt... fragt sich nur, was es macht?
Bio
Hallo kaepten,
»» $ls = ls $file
;
Bio hats ja schon gesagt, aber da wir Dosen ja zusammenhalten müssen, hab
ich noch mal einige Links rausgekramt, wo ich Unix-befehle nachschlage, bevor ich sie auf dem Server ausprobiere<g>besonderskillistwiedieeinbeispielfürdenschwarzenhumordiverserprogrammierer</g>
http://www.imo.physik.uni-muenchen.de/~eichi/unixger.htm
[ink:http://www.tk.uni-linz.ac.at/%7Erru/doc/unix/unix1.html]
Gruß AlexBausW (derwiediephysikeraufdieweltformelaufeinweltbetriebsystemhofftwelchesallemenschenglücklichmachtsodaßniemandmehrschimpfenmuß;-)
Nochmal (sorry)
[ink:http://www.tk.uni-linz.ac.at/%7Erru/doc/unix/unix1.html]
Think ink ;-)
Muss natürlich http://www.tk.uni-linz.ac.at/~rru/doc/unix/unix1.html lauten <g><imbodenversinkweilsolcherfehlervermeidbargewesenwärewobeinatürlichauchdasskriptschuldistweilesnichterkannthatdaßichpinkmeinte></g>
Gruß AlexBausW (derzwarnixaberauchwirklichnixgetrunkenhatabervielleichnochwirdundtrotzdemirgendwiegutdraufistobwohlerbeimfriseurfastachtzentimeternanhaarenlassenmusste)
ThanX für die Hinweise!
Also ich hoffe Du frierst Dir nicht die Ohren ab, hier in der Schweiz ist es derzeit ziemlich kalt und unfreundlich... da sind längere Haare von Vorteil.
cheers
kaepten
PS: Aber Schnaps gibt warm...