Fenstergroesse mit window.open()
Horscht
- javascript
0 André Laugks0 Horscht0 André Laugks0 Horscht
Trotz Suchen hab ich zu folgendem Problem nichts gefunden!!
Nach window.open("xxxx", "name", "[..., resizable=0,...]") ist der Maximize-Butten beim IE4.0 immer
noch "scharf". Nach onResize und Erzwingen der Sollgroesse schaltet der Maximize-Butten
auf Wiederherstellen, die goesse bleibt - grins.
Das Problem: nach dem zweiten Umschalten ergibt das Fenster maximieren wirklich ein screen-grosses
Fenster, sogar an der festgelegten Position, beispielsweise in der Bildschirmmitte
Kann das Maximieren unterdrückt werden? Wer weiss Rat? Danke Horscht
Hallo!
Das Problem: nach dem zweiten Umschalten ergibt das Fenster maximieren wirklich ein screen-grosses
Fenster, sogar an der festgelegten Position, beispielsweise in der Bildschirmmitte
<../../sfarchiv/2000_1/t11000.htm>
mfg, André Laugks
Hallo!
<../../sfarchiv/2000_1/t11000.htm>
mfg, André Laugks
Sorry das lost das Problem nicht!!!!!
ich nehm doch an, onResize(X,Y) in den body-tag, oder?
Gut das hatte ich schon - Das Maximize-Icon und die Möglichkeit ist NICHT gesperrt!
Das Browserfenster maximiert auch und schaltet dann auf die vorgegebene Groesse (X,Y) zurueck.
Aber eben nur zwei ma ????l!!!!
IE4.0 -> hat der da ein Problem???
Danke fuer die schnelle Antwort, aber leider ...
Horscht
Hallo!
ich nehm doch an, onResize(X,Y) in den body-tag, oder?
Kann auch in den header!
Gut das hatte ich schon - Das Maximize-Icon und die Möglichkeit ist NICHT gesperrt!
Das das Maximize-Icon geht nicht zu sperren.
Das Browserfenster maximiert auch und schaltet dann auf die vorgegebene Groesse (X,Y) zurueck.
Aber eben nur zwei ma ????l!!!!
Bitte? Unter http://www.broadviewtv.de funktioniert das wunderbar. Problem ist nur, daß es nur funktioniert, wenn die Seite komplet geladen ist. Wieso und warum, keine Ahnung, vielleicht wegen dem windows-Objekt.
mfg, André
Hallo
Bitte? Unter http://www.broadviewtv.de funktioniert das wunderbar. Problem ist nur, daß es nur funktioniert, wenn die Seite komplet geladen ist. Wieso und warum, keine Ahnung, vielleicht wegen dem windows-Objekt.
Sorry - nein - tut es NICHT!!
Zur Abfolge:
a) Browser mit 'start.html' (broadview.tv gmbh - Einführung) öffnet -> Maximieren is möglich!
b) Wunderbar - Das Browser resized - und verliert die Position - Groesse stimmt -> Wiederherstellen is moeglich!!!!
c) Wiederherstellen - Browser geht in den scheinbar gleichen Zustand wie a) also mit -> Maximieren möglich
d) und jetzt maximiert das Ding WIRKLICH (FullScreen) <HIER LIEGT MEIN PROBLEM>
Tja so gehts!
ich bau das Ding fuer ne Intranetanwendung - D.. - und versuch vorher ein
'nach zweimal macht er aber so' abzufangen!
Die Seite http://www.broadviewtv.de laesst vermuten dass es keine triviale Loesung gibt!
When an electron vibrates, the universe shakes.
Trotzdem Danke ;-) Horscht
Hallo!
Die Seite http://www.broadviewtv.de laesst vermuten dass es keine triviale Loesung gibt!
When an electron vibrates, the universe shakes.
Ich habe broadviewtv produziert. Das das Fenster hin und her zappelt, kommt ja daher, das es sich vergrößern möchte aber dann wieder in die vordefinierte Größe geht. Bei Fullscrenn bleibt es ein der oberen Ecke kleben und bei der minimierten Größe springt es wieder in die Mitte. Anders geht es aber nicht, nur über den Event onresize. Ich habe das in beiden IE's getestet, auf unterschiedlichen Rechnern und es funktioniert. Aber wie gesagt nur, wenn die Seite komplet geladen ist.
Was ich mir vorstellen könnte, mit VBScript es zu versuchen. Vielleicht kannst Du damit das Icon testen.
mfg, André
Hallo!
Die Seite http://www.broadviewtv.de laesst vermuten dass es keine triviale Loesung gibt!
When an electron vibrates, the universe shakes.
Ich habe broadviewtv produziert. Das das Fenster hin und her zappelt, kommt ja daher, das es sich vergrößern möchte aber dann wieder in die vordefinierte Größe geht. Bei Fullscrenn bleibt es ein der oberen Ecke kleben und bei der minimierten Größe springt es wieder in die Mitte. Anders geht es aber nicht, nur über den Event onresize. Ich habe das in beiden IE's getestet, auf unterschiedlichen Rechnern und es funktioniert. Aber wie gesagt nur, wenn die Seite komplet geladen ist.
Was ich mir vorstellen könnte, mit VBScript es zu versuchen. Vielleicht kannst Du damit das Icon testen.
mfg, André