Hallo Thomas!
Die Entwicklung geht in Richtung High-Level-Tools, immer und überall, da ist auch HTML keine Ausnahme. Es wird - vielleicht schon in fünf oder zehn Jahren - der Moment kommen, wo die Oberfläche einer Website nur noch in Ausnahmefällen von Hand codiert wird (...oder von Perfektionisten mit viel Zeit). Standardaufgaben wie exakte Positionierung, JavaScript-Navigation in allen möglichen Spielarten, typische interaktive Elemente, e-Shops etc. werden sich dann effizient und mit hoher Qualität von einer relativ abstrakten Ebene aus realisieren und integrieren lassen. Die Entwickler können sich dann auf Inhalt und Design konzentrieren, ohne viel Zeit mit technischen Details verlieren zu müssen.
Davon sind wir im Moment aber noch ein gutes Stück entfernt. Ich habe zwar lange keinen WYSIWYG mehr benutzt, aber nach meiner Erfahrung erzeugen solche Programme einen aufgeblasenen Code, der meistens gar nicht so WYSIWYG und manchmal sogar fehlerhaft ist. Spätestens bei JavaScript jenseits von Roll-Over muß man doch wieder selbst Hand anlegen. Handcodierung ist also noch lange nicht unzeitgemäß.
Ach ja: Ich verwende einen normalen Texteditor, allerdings habe ich auch nur ein kleines Projekt zu verwalten (nämlich meine private Homepage :-)).
Gruß
Steffen