Tabellen-Hintergrundbilder in Opera?
Utz Grimminger
- html
0 André Laugks0 Utz Grimminger0 brand
0 Daniel Stapel
Hi zusammen,
ich bastele gerade an einer Tabelle, die ein Hintergrundbild enthält - kein Problem in NS und IE mit folgendem Code:
<table background="pics/Balken_oben.jpg" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%">
<tr>
<td>...</td>
</tr>
</table>
Allerdings will Opera 3.60 das Background-Bild nicht und nicht anzeigen.
Die CSS-Alternative mit style="background:url(pics/Balken_oben.jpg)" macht das selbe - prima in IE und NS, gar nix in Opera.
Alle Varianten, die mir so eigenfallen sind (Angabe in <tr>, <td>, in der strukturell darüberliegenden <td>, oder einen <span> um die Tabelle rum) - immer das selbe.
Das einzige, wobei ich Opera einen Background abringen konnte, war im <body>.
Lange Rede, kurze Frage: Spielt Opera da einfach nicht mit, kann also keine Hintergründe außerhalb des Bodies? Oder hab ich was übersehen? Oder hat jemand schon nen Kniff gefunden, Opera da auszutricksen?
Danke!
Grüße,
Utz
Hallo!
Lange Rede, kurze Frage: Spielt Opera da einfach nicht mit, kann also keine Hintergründe außerhalb des Bodies? Oder hab ich was übersehen? Oder hat jemand schon nen Kniff gefunden, Opera da auszutricksen?
Mhhhh, wer macht hier den Ferhler, das ist die Frage? Laut W3C ist background in Tabellen nicht vorgesehen. Ich habe eben noch mal beim W3C geschaut, ich lasse mich aber gern berichtigen. Also Opera macht es richtig. Über CSS wird es dann wohl auch nicht angenommen. NN und der IE sind so fett, weil sie eben aauch einen Haufen Mißt und Fehler zulassen.
Wenn Du weist, wo die Zelle sich befindet, kannst Du mit z-index arbeiten, also die Tabelle über das Bild legen. Hierbei kommt es natürlich drauf an, das die Tabelle immer am gleichen Fleck sitzt, also nicht abhängig von Auflösung und Browserfenstergröße.
mfg, André Laugks
Hi André,
das ist schon richtig, background in Tabellen ist nicht W3C-konform, zumindest nicht in HTML (in CSS allerdings...hab nicht geschaut, aber so wie ich's verstanden habe müsste es da regulär sein).
Wenn Du weist, wo die Zelle sich befindet, kannst Du mit z-index arbeiten, also die Tabelle über das Bild legen. Hierbei kommt es natürlich drauf an, das die Tabelle immer am gleichen Fleck sitzt, also nicht abhängig von Auflösung und Browserfenstergröße.
Leider soll sie abhängig von Auflösung und Browserfenstergröße sein - der Background ist im Prinizip nur ne größendynamische Erweiterung eines eh schon vorhandenen Bildes. Wenn ne statische Größe an der Stelle Sinn machen würde, hätte ich statt Tabelle + Hintergrundbild einfach ein einziges größeres Bild genommen.
Trotzdem danke!
Utz
Hi!
Mhhhh, wer macht hier den Ferhler, das ist die Frage? Laut W3C ist background in Tabellen nicht vorgesehen. Ich habe eben noch mal beim W3C geschaut, ich lasse mich aber gern berichtigen. Also Opera macht es richtig. Über CSS wird es dann wohl auch nicht angenommen. NN und der IE sind so fett, weil sie eben aauch einen Haufen Mißt und Fehler zulassen.
Nunja, das mit dem Mist mag ja teilweise stimmen, aber einer Tabelle einen Hintergrung zu verpassen halte ich nicht für Mist, auch wenn's vom W3C nicht vorgesehen ist. Manchmal finde ich wird vom W3C ein Bißchen an den Benutzern und Anwendern "vorbeientwickelt".
Wenn Du weist, wo die Zelle sich befindet, kannst Du mit z-index arbeiten, also die Tabelle über das Bild legen. Hierbei kommt es natürlich drauf an, das die Tabelle immer am gleichen Fleck sitzt, also nicht abhängig von Auflösung und Browserfenstergröße.
sorry, aber diese Lösung ist wohl nur theoretisch, denn wenn du das tatsächlich so machen willst, so hüpfst du von einem Nicht-W3C-konformen TAG bzw. Attribut zum nächsten (Layer etc.) und bekommst zusätzlich noch einige Troubles (Lösung nur mit Javascript, resize-Probleme bei NS, etc.).
mfG
BRAND
Hi,
ich vergaß zu erwähnen: der Amaya (und was ist W3C-konform, wenn nicht der?) akzeptiert das Background-Bild in der Tabelle (eingebunden über HTML)!
Allerdings - es wird nicht über die ganze Tabelle gekachelt, sondern nur etwa über ein Viertel. Ist das die Vorstellung des W3C des Konzeptes "Background Image"?
Grüße,
Utz
Hallo!
ich vergaß zu erwähnen: der Amaya (und was ist W3C-konform, wenn nicht der?) akzeptiert das Background-Bild in der Tabelle (eingebunden über HTML)!
Allerdings - es wird nicht über die ganze Tabelle gekachelt, sondern nur etwa über ein Viertel. Ist das die Vorstellung des W3C des Konzeptes "Background Image"?
Vorschlag: nehmt alle zahlreich am Themenchat zum Thema Valligator am 28. März teil!
http://www.teamone.de/selfaktuell/live/themenchat.htm#a3 und
http://www.atomic-eggs.com/forum/messages/237.html zur Einstimmung dazu
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt), SELFSPEZIAL
Hallihallo.
»»...
Lange Rede, kurze Frage: Spielt Opera da einfach nicht mit, kann also keine Hintergründe außerhalb des Bodies? Oder hab ich was übersehen? Oder hat jemand schon nen Kniff gefunden, Opera da auszutricksen?
Die soeben erschienene 4er-Version (wer haette noch dran geglaubt!??) von Opera (allerdings die erste Beta - also VORSICHT!) zeigt table-backgrounds an!!
Gruss,
Daniel