Externe Datei in DIV oder LAYER in Tabelle laden
Sven-Oliver Schibat
- dhtml
Hallo!
Ich habe Homepage, die komplett aus einer Tabelle besteht. Nun wird im Hauptteil am rechten Rand ein zweites Auswahlmenü dargestellt, was ich gern auf allen Unterseiten hätte, aber will schon das komplette Menü auf jeder Seite einfügen, bzw. bei Änderung alle Seiten (es handelt sich so um die 100 Dateien...) aktualisieren?
Also dachte ich daran, dieses Auswahlmenü in eine externe Datei zu packen und auf den einzelnen Seiten nur einen Layer bzw. DIV einzufügen, in den die Datei geladen wird.
Nun habe ich gehört, es gibt Probleme beim Einfügen von Layern/DIVs in Tabellen. Kann mir denn vielleicht jemand sagen, ob und wie meine Idee funktionieren könnte?
Ich danke Euch im voraus! :-)
See ya!
Sven
Also dachte ich daran, dieses Auswahlmenü in eine externe Datei zu packen und auf den einzelnen Seiten nur einen Layer bzw. DIV einzufügen, in den die Datei geladen wird.
Du könntest das Auswahlmenu in eine TXT-Datei schreiben und in der Tabelle einen SSI-Eintrag erstellen. Dazu braucht es nicht einmal einen Layer.
Ich habe selbst auch schlechte Erfahrungen gemacht mit der Mischung von Tabellen und Layern - vornehmlich mit NN. Wenn möglich, entscheide ich mich jeweils für eines von beiden. Ansonsten ist langes Herumprobieren und Testen angesagt.
Gruss
Claudia
Du könntest das Auswahlmenu in eine TXT-Datei schreiben und in der Tabelle einen SSI-Eintrag erstellen. Dazu braucht es nicht einmal einen Layer.
Aha. Und wie funktioniert das? Hast Du vielleicht eine URL parat, wo was darüber steht?
Sven
Aha. Und wie funktioniert das? Hast Du vielleicht eine URL parat, wo was darüber steht?
Am Wochenende habe ich mehr Zeit und kann Dir noch ein paar Infos zusammensuchen. Aber in Kürze:
Bei Einsatz von SSI (=Server Side Includes) wird eine Webseite auf dem Server zuerst "zusammengesetzt", bevor sie heruntergeladen wird. Damit der Server weiss, dass er das tun muss, muss eine solche Datei eine andere Endung bekommen: .SHTML
In Deiner normalen Homepage steht dann an der Stelle, an der Code aus einer anderen Datei eingefügt werden soll z.B.:
<!--#include file="Datei.txt"-->
Den tatsächlichen Code schreibst Du dann in diese "Datei.txt". Einfach ganz normal, wie Du ihn auch sonst schreiben würdest. Die Datei braucht weder einen speziellen Anfang noch sonstige Einträge und kann z.B. so aussehen:
<A HREF="CGI003.shtml">Kurt Tucholsky</A><BR>
<A HREF="CGI003A.shtml">Der Lenz ist da</A><BR>
<A HREF="CGI003B.shtml">Mutters Hände</A><BR>
Meines Wissens kann man jede Code-Passage auf diese Art extern lagern. Beim Browser kommt die Datei "fertig zusammengesetzt" an.
Achtung:
Wenn Du lokal keinen Webserver hast, wird beim offline-Arbeiten der Include-Befehl natürlich nicht verarbeitet und der entsprechende Code fehlt dann in der Anzeige. Aber auch dafür gibt es Lösungen.
Wie gesagt, ich melde mich später noch einmal. Wenn Du noch konkrete Fragen hast, nur zu. Inzwischen findest Du sicher im Archiv einige Einträge zum Thema SSI.
Gruss
Claudia