Johann Freibauer: Ich verstehs nicht (zwei Netzwerke verbinden)

Beitrag lesen

Hi,

Das eine Netz (nennen wir es A)hat einen Server, der im anderen
Netz (und dieses Netz nennen wir B) Client ist.
So, und nun habe ich den Server von A bei den Clients von B
als Gateway eingestellt.
Damit sollte der Server von A nun eigentlich das Netzwerk A ins
B weiterrouten, und die Clients also auch Zugang zum Netzwerk
B haben, oder?

Wenn ich dich richtig verstanden habe, sieht die Netzwerkstruktur so
aus:

r1 -----           --- r3
      A                 B
r2 --------- Server von A, ------ r2
               Client von        
r3 -----     B          --- r1

Wenn ja, dann hast du einen Denkfehler ,) Die Route muß nach B
gehen und der Gateway bei den Clients von A eingestellt werden.

Ja, das ist mir klar. Ich hab den Server von A (Client von B) als Gateway bei den Clients von A eingetragen.

Aber das ganze bringt so eigentlich nichts, da keine Antwort
durchkommen kann. Es muß auf dem A-Server-B-Client eine zweite
Route eingetragen werden, die von B nach A geht

Ist mir klar. Ich habe beim Server von A als Gateway den Server von B verwendet, aber es funzt nicht.

und bei den

B-Clients muß der Gateway-Recher (A-Server-B-Client)
eingetragen werden.

Was haben die B-Clients damit zu tun!?!?!?

So würde ich es zumindest in einem lokalen

Netz machen; wenn du einen Router haben willst, der ein lokales
Netzwerk ins Internet weiterleitet, dann mußt du IP-Forwarding
aktivieren und IP-Masquerading einstellen.

Ich hoffe, das hat geholfen,

Christian Kruse alias CK1 (werd ich jetzt akzeptiert? *gg*)