vielleicht kennt ja jemand von euch auch eine gute deutsche Dokumentation zum Apache-Server. Ich arbeite auch damit, und bei läuft alles ganz gut, nur versteh ich manches in der Dokumentation einfach (obwohl mein Englisch nicht das schlechteste ist) nicht.
Kann da jemand weiterhelfen?
Kostenlos kenne ich nichts.
Im Büro unserer Abteilung liegt ein deutsches Buch von Lars Ehlebracht über den Apache herum (Lars ist meines Wissens selbst in der Apache Group aktiv), das ich ganz gut finde.
Das Hauptproblem beim Betreiben eines Webservers ist aber m. E. nicht die Syntax, sondern die Semantik, also die große Anzahl von Konzepten, die ein Webserver unterstützt. Es ist fast zwingend notwendig, diese Konzepte wenigstens oberflächlich zu begreifen, um zu verstehen, welches dieser Konzepte man zur Realisierung eines bestimmten Effektes sinnvollerweise nehmen sollte.
Am Beispiel von http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/schroepl04.htm kannst Du aber sehen, wie viel man schreiben kann, wenn man auf ein einziges dieser features auch nur oberflächlich eingehen will.
Mit der Apache-Dokumentation flüssig zu arbeiten erfordert, sich darin ganz gut auszukennen.
1. Zum Nachschlagen gehe ich immer über die Konfigurationsanweisungen rein - dazu muß ich natürlich wissen, was ich suche.
2. Wenn ich ein Konzept begreifen will, dann muß ich das gesamte Modul, das dieses Konzept realisiert, lesen - das hilft normalerweise am meisten (und beschreibt dann auch alle zugehörigen Anweisungen).
3. Um wiederum das passende Modul zu finden, hilft oftmals ein Blick in die Apache-FAQ.
Ich empfehle daher, sich jedes (!) Modul wenigstens kurz anzusehen.
Wenn es nur für Apache-Erweiterungsstufen vorgesehen ist (man kann ja bei der Übersetzung definieren, welche Module eingebunden werden sollen), kann man es ggf. dabei bewenden lassen.
Gehört es jedoch zum Grundausbau, dann sollte man verstanden haben, was das Ding macht und wann man es vermutlich braucht.