Java Programm als CGI auf Webserver starten :-(
Motte
- cgi
HILFE ! Ich weis was ein CGI ist und wie es funktionieren soll, ABER wie starte ich das Ding unter einem beliebigen WebServer, so dass es den auf dem Server installierten Interpreter startet! Ich will das Ding unter jedem beliebiegen WebServer starten können in dem ich den Server Interpreter aufrufe.
Hallo!
Folgende Vorraussetzungen _müssen_ erfüllt sein
1. Das Script (wenn nichts anderes angegeben) muß im CGI-BIN des Servers liegen.
2. Die rechte müssen auf 755 geetzt sein (-rwxr-xr-x).
Das geht mit chmod!
3. Starten kann man es z.B aus SSI-Dateien (.shtml) befehl:
<!--#exec cgi="/cgi-bin/counter.pl"-->
4. Mit einmen Formular Methode post oder get.
<form action="/cgi-bin/formmail.pl" method="post">
...
</form>
5. Oder duch direkten aufruf der URL des Scripts.
Ich hoofe ich konnte dir weiterhelfen!
Thilo
HILFE ! Ich weis was ein CGI ist und wie es funktionieren soll, ABER wie starte ich das Ding unter einem beliebigen WebServer, so dass es den auf dem Server installierten Interpreter startet! Ich will das Ding unter jedem beliebiegen WebServer starten können in dem ich den Server Interpreter aufrufe.
Hm, erst mal will ich sehen, ob ich das richtig verstanden habe.
1. Du hast ein Java-Programm, kein Java-Applet.
2. Das liegt wo auf deinem Webserver
3. Und dort ist auch nen Java-Interpreter installiert. (oder wie sich das bei Java nennt)
4. Und du hast ein CGI-Programm in z. B. Perl oder C oder Bash geschrieben.
5. Und das will jetzt das Java-Programm starten
6. Und der Webserver ist hoffentlich nen Unix.
Wenn du alle Bedingungen mit Ja bestätigen kannst, dann sag noch mal bescheid. Wenn nicht, dann stell deine Frage noch mal neu.
NEIN !
CGI muessen nicht in Perl sein, sondern koenen in der Sprache X geschrieben sein. Das CGI gibt mit ja nur Text auf der Standartausgabe aus welcher von dem Webserver an den Browser geschickt wird .... und genau das mach ich mit meiner JavaAnwendung - kein Applet. Ich habe einen Wrapper (Batch oder Skript welches den JavaInterpreter startet), den ich ueber einen Form-Tag aufrufe. So und hier passiert bei keinem Webserver irgendwas mehr, die JavaAnwendung funktioniert aber. Wie starte ich das Ding nun richtig, ich weis das es definitiv geht nur nicht genau wie !
NEIN !
Ich habe einen Wrapper (Batch oder Skript welches den JavaInterpreter startet), den ich ueber einen Form-Tag aufrufe.
So und hier passiert bei keinem Webserver irgendwas mehr, die JavaAnwendung funktioniert aber.
Wie starte ich das Ding nun richtig, ich weis das es definitiv geht nur nicht genau wie !
Ich fürchte, das was Du willst, nämlich eine plattformunabhängige, allgemeine Lösung, wird es nicht geben.
Wenn Du den Wrapper installiert hast, dann hast Du ja erlebt, daß schon das nicht systemunabhängig geht (egal, ob es Perl oder was noch Schlimmeres ist).
Genauso hast Du das Problem, daß Du Dir vom Provider erklären lassen mußt, wie Du den auf seinem Server installierten Java-Interpreter aufrufen kannst - das ist nun mal alles andere als einheitlich (wenn überhaupt einer vorhanden ist - das dürfte eher selten der Fall sein, weshalb die meisten CGIs ja auch in Perl geschrieben werden, weil das einfach verfügbarer ist).
Noch dazu mußt Du unterscheiden, ob Dein Wrapper ein externes Java aufrufen muß oder ob vielleicht gar der Webserver selbst direkt (ohne Wrapper!) ein Java-Servlet starten kann.
Wenn Du eine konkrete Plattform, einen konkreten Webserver und ggf. einen konkreten Java-Interpreter nennen kannst, den Du verwenden willst, dann wird das Problem wenigstens auf einer Plattform lösbar sein.
(mit Korrektur)
NEIN !
CGI muessen nicht in Perl sein, sondern koennen in der Sprache X geschrieben sein. Das CGI gibt mit ja nur Text auf der Standartausgabe aus, der Webserver schickt das ganze dann an den Browser .... und genau das mach ich mit meiner JavaAnwendung - kein Applet. Ich habe einen Wrapper (Batch oder Skript welches den JavaInterpreter startet), den ich ueber einen Form-Tag aufrufe. So und hier passiert bei keinem Webserver irgendwas mehr, die JavaAnwendung funktioniert aber. Wie starte ich das Ding nun richtig, ich weis das es definitiv geht nur nicht genau wie !