Da ich keine Frames verwenden möchte, stellt sich mir immer das Problem mit dem Link-Verzeichnis: Es muss auf allen Seiten wiederholt werden, was bei Anpassungen lästig und fehleranfällig ist. Nun bin ich auf die Idee gekommen, mein Link-Verzeichnis in eine TXT-Datei zu schreiben und in den HTML-seiten nur den include-Befehl einzufügen.
Es müssen ja nicht immer Server Side Includes sein.
Ulli Meybohm's Editor Phase V² unterstützt auch Includes - diese liegen dann auf der lokalen Festplatte als Textdatei vor und wenn du diese änderst, dann ändern sich auch die html-Seiten, in denen diese Includes eingebunden sind.
Link: http://www.meybohm.de
gruß
t.