Hallo, folgendes Problem zu dem ich bisher noch keine Informationen finden konnte:
Ich habe ein klassisches 3er-Frameset (links, oben, mitte), bei dem der obere Frame durchgehend über die Bildschirmbreite geht, also rows, dann cols.
Im oberen frame soll nun durchgehen eine Linie über den
ganzen Bildschirm laufen, am linken Rand ist das Firmenlogo und am rechten Rand eine weitere Grafik.
Eigentlich kein Problem, ich wollte nun aber kein Layout nur auf 800 x 600 machen, sondern das ganze so, daß sich die Liniengrafik bei 1024 x 768 auseinanderzieht und
das Logo links bleibt und die andere Grafik auch rechtsbündig bleibt.
Deshalb hab ich eine Tabelle mit width="100%" und drei Zellen gemacht.
Die linke Zelle hat die feste Größenangabe des Logos, die mittlere hat keine Größenangabe und dir rechte wieder die feste Größenangabe der zweiten Grafik.
In der linken Zelle ist das Logo mit Linie als Background, in der mittleren nur ein Stückchen Linie und in der rechten wieder 2. Grafik mit Linie.
Nun dachte ich mir, sollte der Browser das ogo links anzeigen, die andere Grafik am rechten Rand und den verbleibenden Zwischenraum in der Mitte mit der zweiten Zelle auffüllen und das Hintergrundbild kacheln.
Und siehe da, im IE funktioniert das perfekt. Nur mal wieder im Netscape nicht. Der läßt nämlich die mittlere Zelle auf der Größe der kleinen Liniengrafik und zieht dazu die beiden anderen auseinander und kachelt dort das Hintergrundbild. Obwohl doch die beiden äußeren
Zellen feste Größenangaben haben???
Meine Frage ist also: Kann der Netscape keine leeren Tabellenzellen auseinaderziehen um auf die vorgegeben
100 % Breite der Gesamttabelle zu kommen?
Übrigens haben beide Browser (IE 5 und NS 4.06) Probleme mit den 100 %, denn beide setzten die Tabelle zwar bündig an den linken Rand, ziehen Sie aber nicht über die ganze Breite des Fensters, sondern beenden die rechte Zelle ca. 15-20 Pixel vor dem Fensterrand.
Das ist mir hierbei nicht so wichtig, aber verstehen kann ich auch nicht.
Ich bin für jede Anregung dankbar, möchte mein Layout ungerne umwerfen.
Danke und Grüße an alle, die sich mit den egoistischen
HTML-Interpretationen der zwei großen rumschlagen müssen.