Hi Thomas, Ulixes!
wenn ja, wie sieht es aus, und was ist dann ips[i].name? Willst du den wert des Arrays? Denn nach meiner Erfahrung haben die Arrayfelder kein "name".
Auch ich sehe hier ein Problem:
"name" ist ein geschütztes Wort, versuch's mal mit "quelle" oder so.
Ihr habt es korrekt erkannt. ips ist ein Array und name ist ein Feld in diesem Array. Die Verwendung von name schafft keine Probleme. Mit dem eingebauten alert kann ich sehen, dass die Werte aus dem Array korrekt ausgelesen und die for-Schleife vollständig durchlaufen wird, mit der entsprechend korrekten Generierung der document.write-Anweisungen. Die for-Schleife bricht nicht ab. Nach einem debugging des gesamten Codes habe ich nur herausfinden können, daß eine später aufgerufene Funktion eine Funktion nicht findet, die in einem der externen .js-Dateien enthalten ist.
Ich habe jetzt viel probiert, auch mit setTimeout ohne Erfolg.
Was mich wundert, ist daß ein dynamisches Einbinden über die for-Schleife nicht funktioniert, wohl aber das dynamische Einbinden ein paar Zeilen später.
Ein merkwürdiges Ergebnis habe ich noch produzieren können, das ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann. Die Schritte zum Einbinden sind jetzt in separaten <script>-Bereichen definiert. Wenn man sie in einen gemeinsamen Bereich schreibt, wird die for-Schleife korrekt abgearbeitet, aber der zweite Teil des dynamischen Einbindens bricht sofort ab, weil der angesprochende Array nicht gefunden wird.
Danke für eure Ideen!
Vielleicht fällt Euch noch etwas ein. Ich versuche es weiter...
Grüsse Günter