Günter Frhr. v. Gravenreuth: INTERNET WORLD 6/2000

Hallo Leute,

die aktuelle NTERNET WORLD 6/2000. S. 66 ff. ist zum Thema Haftung für Links, FFL FTÜ-Explorer etc. schon ganz nett. Mal abwarten was morgen der STERN hierzu bringt.

Mit freundlichen Grüßen

Günter Frhr. v. Gravenreuth

  1. Sehr geehrter Herr Gravenreuth,

    eines bewundere ich immer wieder: wie schaffen Sie es, immer diese kostenlose Werbung zu bekommen :-)

    mfg
    Hunold

  2. Hallo herr v. Gravenreuth,

    schon ganz nett.

    vor allem auch lehrreich ;-> :

    [Rechtsanwalt Boris Hoeller: ...namen deren verwendung im allgemeinen sprachgebrauch...üblich sind, nicht schutzfähig seien..."Explorer"...]

    soviel also zur einschätzung eines kollegen...vielleicht verdient er nicht ganz so viel geld mit dieser einstellung, wie Sie wohl mit der Ihren. Jedoch dürfte er sich sehr wohl auch nicht auf rechtlich derart dünnem eis bewegen, wie Sie dies zur zeit tun. Es wird sicherlich "nur" eine frage des geldes sein, ihre praktiken zu unterbinden. Alleine jenes geld verschafft Ihnen momentan noch die nötige sicherheit vor ernsthaften konsequenzen (denn die kosten, gerichtlich gegen Sie vorzugehen, sind wohl nicht ganz unbeträchtlich). Wenn man das spiel jedoch zu weit treibt, werden sich irgendwann menschen organisieren, kräfte (=geld) bündeln und die niederlage ist vorprogrammiert. Dies lehrt uns auch die geschichte: Unrecht ist immer das, was die mehrheit als unrecht ansieht und wenn ein einzelner meint, im alleingang beurteilen zu wollen, was denn nun rechtens sei und was nicht (und daraus auch noch kapital schlägt), muß er sich irgendwann mit der situation konfrontiert sehen, von der aufgebrachten mehrheit entmachtet zu werden.
    Dies nur einmal als gedanklicher anstoß...

    BTW:
    imho ist der begriff "explorer" ein (im Englischen) vollkommen gebrauchsübliches wort. Analog dazu wäre es z.b. ähnlich absurd, begriffe wie "resolver" oder "protector" (o.ä.) schützen zu wollen.

    Wenn man diese praktik weiterführt, werden über kurz oder lang fast alle üblichen gebrauchswörter einer sprache geschützt sein und es wird kaum noch möglich sein, eine handvoll zeilen irgendwo zu veröffentlichen, ohne daß dann leute wie Sie diese mit argusaugen nach reizwörtern durchkämmen (was ja - wie Ihnen sehr wohl bekannt sein dürfte - im internet ein leichtes ist!) und entsprechend abmahnungen am laufenden band verschicken. Leicht verdientes geld für die einen, massive beschneidung von rechten der anderen, und ein schlag ins gesicht für das rechtssystem an sich. Paranoia und angst werden entstehen und diese beiden gefühle sind ein guter nährboden für die bildung eines untergrundes und schon haben wir ein internet voller fronten und die verluste werden sicherlich auf _beiden_ seiten zu verzeichnen sein. Leute wie Sie tragen imho zu einer solchen entwicklung bei, auch wenn sie vom gegenteil überzeugt sind, sich sogar im recht glauben.

    PS: Dieses posting basiert rein auf meinen vermutungen, d.h. ich kann mich auch mit allem irren  ;-) ;-) ;-)
    (ja, ja, die paranoia greift um sich...)

    Freundliche grüße,
    Michael G. Beyer aka Wowbagger
    /*,*/

  3. Hallo,

    Der Name Gravenreuth der kommt mir irgendwie bekannt vor.

    War da nicht mal was so um 1993,
    hat da nicht jemand der so oder so ähnlich hieß
    geile Fotos eines minderjährigen Mädchens an
    jugendliche Inserenten von Kleinanzeigen in Computerheften
    verschickt und dann Geld haben wollen, wenn die sich gemeldet haben?

    Würd mich mal interessieren,
    ob es der gleich ist.

    Hat damals nicht sogar die Polizei
    wegen Kinderschändung oder so ermittelt?

    mfg

    1. Wegen Deinem Pseudo sollte man Dich mit reifen Feigen....
      Und die Story die Du da erwähnst hat einen Bart. Warst Du schon damals auf die Welt?

      'Tschuldigung an alle Moderatoren.

  4. Hallo zusammen,

    interessant in diesen Zusammenhang ist auch die Meldung im Spiegel http://www.spiegel.de/netzwelt/ebusiness/nf/0,1518,76601,00.html: ein Hong-Konger Gericht hat entschieden, dass die Firma SUN ihren Namen nicht schützen kann, da der Begriff "Sun" im Englischen wie auch im Chinesischen ein viel zu alltäglicher Begriff ist, und "Mehr als 8000 Firmen allein in Hongkong und mehr als vier Millionen Webseiten führten das Wort im Namen". Ist der Begriff "Explorer" nicht ähnlich zu betrachten?

    Gruß,
    UlfL

  5. Hallo!

    die aktuelle NTERNET WORLD 6/2000. S. 66 ff. ist zum Thema Haftung für Links, FFL FTÜ-Explorer etc. schon ganz nett. Mal abwarten was morgen der STERN hierzu bringt.

    Hab ich mir schon gedacht, dass so was kommt, als ich die Zeitung gelesen hab. Sie sind wahrscheinlich stolz darauf, dass dort ihr Foto abgedruckt ist, oder?

    MfG Simon Reinhardt