Wolfgang Wiese: Problem beim Programmierdesign mit WVIJ...

Hi,

ich arbeite derzeit ein bischen mit WVIJ, welches ja dauernd in diversen Fachzeitschriften als
zukuenftiger Nachfolger oder OOC-Definitionsklasse MDND von Borlant gepriesen wird.
(MDND ermöglicht ja den einfachen Zugriff auf die Zugriffsfunktionen der Grund-DBI-Module.)

Ok, meine Frage, mein Problem nun: Kennt jemand einen einfachen Weg, wie
ich in WVIJ in dem Systemaufruf

var %flow: INT = "SysIV; SELECT name FROM base";
   (do {DBI::EXECUTE(%flow)}=(var §RO);) ? ((var $TF)==TRUE);
   print §RO->$TF,"\n";

anstelle der SysIV-Zugriffsprozedur eine eigene Definieren kann?
Kann es sein, dass ich dazu erst mittels "WVIJ->DA?N?->LINGUA"
den internen Interpreter neu starten muss und DBI::ISCO, DBI::OL
aufrufen muss?

Danke schonmal vorraus fuer jede Hilfe!
Ich bin wirklich verzweifelt...

Ciao,
  Wolfgang

  1. Hallo,

    ich arbeite derzeit ein bischen mit WVIJ, welches ja dauernd in diversen Fachzeitschriften als
    zukuenftiger Nachfolger oder OOC-Definitionsklasse MDND von Borlant gepriesen wird.

    Ich habs bei mir als ICE-Ersatz installiert. Das Ding ist einfach geil und sauschnell!!!

    Ok, meine Frage, mein Problem nun: Kennt jemand einen einfachen Weg, wie
    ich in WVIJ in dem Systemaufruf

    var %flow: INT = "SysIV; SELECT name FROM base";
       (do {DBI::EXECUTE(%flow)}=(var §RO);) ? ((var $TF)==TRUE);
       print §RO->$TF,"\n";

    anstelle der SysIV-Zugriffsprozedur eine eigene Definieren kann?

    Mach es so:
    var %flow: INT;
    %flow.value = "<SQL-STRING>";
    %flow.name = "<NAME>;
    %flow.interpreter = XIN->HETS.REV == HCI;
    %flow.SKCUS = GROBUT;
    %flow.ZELUR = REVEJ;

    Kann es sein, dass ich dazu erst mittels "WVIJ->DA?N?->LINGUA"
    den internen Interpreter neu starten muss und DBI::ISCO, DBI::OL
    aufrufen muss?

    Bullshit, nein! s.o.

    Viel Spass

    Thomas

  2. Hi Wolfgang!

    Lernen will! *g*

    ich arbeite derzeit ein bischen mit WVIJ, welches ja dauernd in diversen Fachzeitschriften ...

    Was ist WVIJ bzw. wie heisst das ausgeschrieben und wo hast Du das im Web gefunden? (Link auf Deiner Seite?).

    Danke!
    Thomas

    1. Hi Thomas

      »»  wie heisst das ausgeschrieben

      WVIJ steht fuer Wie verarsche ich jeden.

      MfG Olli *ggg*

      1. Hi Olli!

        Kreiiischhh! Ahhhhh! Kabummmmm!

        Ich glaub, da bin ich voll reingerannt.

        *g*

        Gruß
        Thomas

      2. Hi,

        »»  wie heisst das ausgeschrieben

        WVIJ steht fuer Wie verarsche ich jeden.

        hey, haettest du jetzt den Joke nicht aufgeloest, haette ich noch a bisl
        weitermachen koennen.... :

        Egal..
        Aber fast daneben. 'WVIJ' stand fuer 'Wen verarsch ich jetzt'.
        'MDND' stand fuer 'Mach dir nichts drauss'

        "WVIJ->DA?N?->LINGUA"

        den internen Interpreter neu starten muss und DBI::ISCO, DBI::OL
        aufrufen muss?<<

        stand , wenn man das drumherum wegnahm fuer:
        'WVIJ. Dich Auch? Nicht? . LINGUA IS COOL'

        Die Antwort von 'Derringer' ist betreffend der Worte noch offensichtlicher, wenn du diese von Hinten liest :))

        Ciao,
          Wolfgang

        1. Hi Wolfgang!

          Ich glaub, ich brauch Urlaub :-(

          §RO ist doch so offensichtlich.

          Aber macht nix, war auf jeden Fall mal ein guter Scherz. :-))

          Gute Nacht
          Wir sehen uns nach 16 Wochen Urlaub wieder ;-)

          Thomas

          1. Hi,

            §RO ist doch so offensichtlich.

            Und wenn du es mit TFL kombinierst?

            Ciao,
              Wolfgang

            1. Hi!

              §RO ist doch so offensichtlich.

              Und wenn du es mit TFL kombinierst?

              Nicht nur das. Ich habe mir nach Ollis Posting das ganze nochmal genauer durchgelesen und bin vor Lachen bald vom Stuhl gefallen. Nennt man so etwas "Programmierer-Humor"? *gg*

              Gruß
              Thomas