Stefan Roßkopf: Browserunabhaengigkeit

Beitrag lesen

Auch auf die Gefahr, noch einmal so ein Posting wie eben bei der Framefrage loszusetzen (schein ein wenig uebermnuedet zu sein, wohne in einem ueberwiegend von Tuerken besiedeltem Stadtteil, und die haben gestern abend/ heute Nacht wegen dem Galatasaraysieg ein "wenig" gehupt...), antworte ich mal...

  • Wie kriege ich es hin, dass die Seiten in allen Browsern und allen Groessen (800x600, 1024x...) einigermassen gleich aussehen?

Anstelle fester Groessen prozentuale Angaben machen, also nicht width="200", sondern bspw. width="70%"

Allerdings wirst Du es dennoch nicht erreichen. HTML- Seiten sehen nie ueberall gleich aus, auch nicht auf gleichen Aufloesungen. Aber darum geht es eigentlich auch nicht (willst Du, dass etwas immer gleich aussieht, solltest Du bspw. pdf nehmen).

  • Muss ich (aehnlich der Yahoo-seite) eine zentrierte Tabelle setzen und in groesseren Bildschirmen einfach an der Seite Platz lassen?

Das ist imho keine gute Loesung, den ich komme mir da immer ein wenig verarscht vor, wenn der halbe Bildschirm weiss ist und der restliche Teil mit Text vollepflastert wird...

-  Was haltet Ihr von der Benutzung von Flash? Ich finde das Werkzeug zwar genial, aber anscheinend hat ja nicht jeder diesen Viewer. Oder stimmt es, dass es in den neuen Explorern und

Also, ich habe es nicht.
Weiss nicht. Muss irgendwie nicht sein, dass ich werweiswielange auf einen Film warten soll, der fuer mich keinerlei Interaktionsmoeglichkeiten bietet, sondern einfach nur ablaeuft. Fernsehen schaue ich mir im Fernsehen an, nicht im Browser...

Ich sehe beim Einsatz von Flash irgendwie auf fast keiner Seite einen Mehrwert. Und man sollte nur dann spezielle Technologien einsetzen, wenn dadurch ein Mehrwert fuer den Betrachter (bzw. den Nutzer) erreicht wird. Web ist kein Kino.

Aber das war bloss meine Meinung, andere werden Dir evtl. das Gegenteil erzaehlen. Darum: Lass wenigstens Deine Besucer entscheiden, ob die sich einen Kinofilm ansehen wollen, oder ob die sich informieren wollen.

Stefan (diesmal vielleicht ja kein Denkfehler...)