Edgar S.: (Linux-Server) Linux und Macs?

Hi Selfer,

zugegeben, meine Frage ist etwas offtopic, aber da ich weiß dass sich hier im Forum auch kompetente Linuxer/Netzwerker befinden, hoffe ich das geht mal ok.

Ich betreibe einen Webserver und Fileserver unter Linux und plane die Intergrierung einiger Macs in das Netzwerk. Dank Samba ist der Datenaustausch mit NT ja kein Problem, allerdings frage ich mich nun wie das mit Macs (G3, G4, iMac) aussieht. Verstehen die auch SMB? Oder kann Linux Appleshare?

Wäre klasse, wenn jemand Tipps oder eigene Erfahrungen dazu hat.

Viele Grüsse,
Edgar

  1. Hi Selfer,

    zugegeben, meine Frage ist etwas offtopic, aber da ich weiß dass sich hier im Forum auch kompetente Linuxer/Netzwerker befinden, hoffe ich das geht mal ok.

    Ich betreibe einen Webserver und Fileserver unter Linux und plane die Intergrierung einiger Macs in das Netzwerk. Dank Samba ist der Datenaustausch mit NT ja kein Problem, allerdings frage ich mich nun wie das mit Macs (G3, G4, iMac) aussieht. Verstehen die auch SMB? Oder kann Linux Appleshare?

    Wäre klasse, wenn jemand Tipps oder eigene Erfahrungen dazu hat.

    Viele Grüsse,
    Edgar

    Hi Edgar,

    Macs verstehen kein SMB (Windows-Netzwerk), Appleshare müsste eigentlich gehen (weiss leider nicht genau wie;-().

    MfG

    Florian Rauh

    1. Hi Edgar,
      mit  Dave 2.5 solltest Du auf  Samba zugreifen können. Mehr Infos zu Dave unter http://www.thursby.com
      .

      cu
      Christian

  2. Ich betreibe einen Webserver und Fileserver unter Linux und plane die Intergrierung einiger Macs in das Netzwerk. Dank Samba ist der Datenaustausch mit NT ja kein Problem, allerdings frage ich mich nun wie das mit Macs (G3, G4, iMac) aussieht. Verstehen die auch SMB? Oder kann Linux Appleshare?

    0 Problemo. Mit netatalk kann man das Appletalk-Protokoll auf dem Linux-Server fahren. Funktioniert astrein.

    Grüße,
    Wolfgang